art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Johann Michael Rottmayr (seit 1704 von Rosenbrunn; getauft 11. Dezember 1654 in Laufen an der Salzach; † 25. Oktober 1730 in Wien) war ein Salzburger Barockmaler. Er gilt neben Martino Altomonte als erster aus Mitteleuropa stammender Meister dieses Stils im heutigen Österreich.

Johann Michael Rottmayr (Stift Herzogenburg)
Johann Michael Rottmayr (Stift Herzogenburg)
Hl. Benno
Hl. Benno
Johann Michael Rottmayr: Volcano. Privatsammlung Lausanne
Johann Michael Rottmayr: Volcano. Privatsammlung Lausanne
Freskenausstattung der Melker Stiftskirche
Freskenausstattung der Melker Stiftskirche
Hochaltar Abteikirche Michaelbeuern
Hochaltar Abteikirche Michaelbeuern
Deckenfresko der Stiftskirche Klosterneuburg: Aufnahme Mariens in den Himmel
Deckenfresko der Stiftskirche Klosterneuburg: Aufnahme Mariens in den Himmel
Susanna und die beiden Alten, um 1692, Belvedere, Wien
Susanna und die beiden Alten, um 1692, Belvedere, Wien

Leben


Johann Michael Rottmayr war der Sohn des Organisten Friedrich Rottmayr und dessen Gattin Margareta Magdalena Rottmayr, geb. Zehentner, einer Fassmalerin, die ebenso Orgel spielte. Bei seiner Mutter[1] erlernte er wahrscheinlich das Malerhandwerk. 1675 zog er nach Venedig, wo er Schüler von Johann Carl Loth wurde; unter seinem Einfluss entwickelte er einen gemischt venezianisch-neapolitanischen Malstil. 1688 kehrte er über Passau in seine Heimat zurück, wo er 1689 in Salzburg nachweisbar ist und fürstbischöflicher Hofmaler wurde. U.a. war er hier auch für die Grafen Althan tätig.

In erster Ehe war er ab 1690 mit der Salzburgerin Helene Barbara Reichpekh verheiratet. 1696 übersiedelte Rottmayr von Salzburg nach Wien, wo er bis zu seinem Tode arbeitete. Er erhielt 1704 das Adelsprädikat von Rosenbrunn.[2] Seit 1727 war er in zweiter Ehe mit Theresia Josefa Nassner verheiratet. Nach seinem Tode wurde Rottmayr im Wiener Stephansdom beigesetzt.


Ehrungen


1894 wurde die Rottmayrgasse in Wien-Meidling nach dem Maler benannt und 1935 die gleichnamige Gasse in Salzburg-Süd. Nach ihm benannt sind heute auch die Rottmayrstraße und das Rottmayr-Gymnasium in seinem Geburtsort Laufen (Oberbayern) an der Salzach.


Bedeutung


Johann Michael Rottmayr war der angesehenste, meistbeschäftigte und wohl auch bedeutendste Maler des beginnenden Barock im heutigen Österreich. Er war vor allem in Salzburg, in Wien und in niederösterreichischen Klöstern tätig. Rottmayr wurde zunehmend von Peter Paul Rubens beeinflusst und von Johann Bernhard Fischer von Erlach sehr geschätzt. Seine Fresken zeichnen sich durch expressive Erlebnishaftigkeit und eine klare Raumkonzeption aus. In seinem Spätwerk wird die Farbskala immer heller und kühler.


Werke


u. a.


Literatur




Commons: Johann Michael Rottmayr – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Die als Organistin und Malerin zu Laufen aufscheint und z. B. in der Wallfahrtskirche zu Arnsdorf auch Vergoldungs-Arbeiten durchführte. Vergl.: Österreichische Kunsttopographie, 10: Die Denkmale des politischen Bezirkes Salzburg. Wien 1913, S. 378.
  2. G. Megerle: J. Österreichisches Adelslexikon. Wien 1822, 1824, S. 429.
  3. „Das Altarbild stellt den heiligen Erhard Bischof von Regensburg vor, wie er die heidnische Prinzessin Ottilia taufet.“ Lorenz Hübner: Das Nonnthal. In: Beschreibung der hochfürstlich-erzbischöflichen Haupt- und Residenzstadt Salzburg und ihrer Gegenden verbunden mit ihrer ältesten Geschichte. Erster Band. Topographie. Nebst 2 Kupfertafeln. Im Verlage des Verfassers (Gedruckt bey F. X. Oberer), Salzburg 1792, S. 414f.
Personendaten
NAME Rottmayr, Johann Michael
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Barockmaler
GEBURTSDATUM getauft 11. Dezember 1656
GEBURTSORT Laufen an der Salzach
STERBEDATUM 25. Oktober 1730
STERBEORT Wien

На других языках


- [de] Johann Michael Rottmayr

[en] Johann Michael Rottmayr

Johann Michael Rottmayr (11 December 1656 – 25 October 1730) was an Austrian painter.

[es] Johann Michael Rottmayr

Johann Michael Rottmayr (bautizado el 11 de diciembre de 1656 en Laufen an der Salzach,[1] Austria- Viena, 25 de octubre de 1730) fue un pintor austriaco. Fue el primer pintor barroco, además de Martino Altomonte destacado al norte de los Alpes.

[fr] Johann Michael Rottmayr

Johann Michael Rottmayr, baptisé le 11 décembre 1654 à Laufen (Salzach) et mort le 25 octobre 1730 à Vienne (Autriche), est un peintre baroque majeur de l'école salzbourgeoise.

[it] Johann Michael Rottmayr

Johann Michael Rottmayr (Laufen, 11 dicembre 1656 – Mougins, 25 ottobre 1730) è stato un pittore austriaco, il primo pittore barocco a nord delle Alpi.

[ru] Роттмайр, Иоганн Михаэль

Иоганн Михаэль Роттмайр (нем. Johann Michael Rottmayr; 11 декабря 1656[1], Лауфен, Верхняя Бавария — 25 октября 1730[2][3][1], Вена[2]) — австрийский художник эпохи барокко.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии