art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Johann Dominik Fiorillo (auch: Giovanni Domenico, Dominique, Dominico; * 13. Oktober 1748 in Hamburg; † 10. September 1821 in Göttingen) war ein deutscher Maler und Kunsthistoriker italienischer Abstammung und gilt als Begründer der Kunstgeschichte als Hochschulfach in Deutschland.

Johann Dominik Fiorillo: Punktierstich nach einem Selbstporträt
Johann Dominik Fiorillo: Punktierstich nach einem Selbstporträt

Leben


Er wurde als Sohn einer neapolitanischen Künstlerfamilie in Hamburg geboren. Sein Vater war der Musiker und Komponist Ignazio Fiorillo; sein jüngerer Bruder der Violinvirtuose und Komponist Federigo Fiorillo. Seinen ersten Unterricht erhielt Johann Dominik an der Kunstakademie in Bayreuth. 1761 setzte er sein Studium in Rom fort und ab 1765 in Bologna bei Ercole Nelli, bei dem er Anatomie, Architektur und Perspektive lernte. 1769 wurde er zum Mitglied der Akademie von Bologna ernannt und kehrte nach Deutschland zurück, wo er neben seiner Historienmalerei am Braunschweiger Hof zunehmend über Kunstgeschichte schrieb. 1781 siedelte er nach Göttingen um und wurde dort 1799 Professor für Philosophie an der Georg-August-Universität. Er gab auch Zeichenunterricht, aus dem sich Kurse in der Philosophieabteilung entwickelten.

Er war ein Freund Christian Gottlob Heynes und Gottfried August Bürgers und stand in Verbindung mit allen wichtigen Protagonisten dieser Epoche an der Göttinger Universität. Als Lehrer Karl Friedrich von Rumohrs und der Romantiker August Wilhelm Schlegel, Wilhelm Heinrich Wackenroder und Ludwig Tieck nahm er prägenden Einfluss.

Diese Bedeutung wird auch durch seine Hauptarbeit, eine neunbändige Geschichte der Kunst, dokumentiert; eine Aufgabe, die ihn für über zwei Dekaden beschäftigte. Fiorillo etablierte die Kunstgeschichte als eigenständiges Universitätsfach. Seine Geschichte der zeichnenden Künste (1798–1821) ist ein detailreiches, nach Ländern geordnetes Kompendium der europäischen Kunstgeschichte vom Mittelalter bis zum 18. Jahrhundert.

Fiorillo war Mitglied der Göttinger Freimaurerloge Augusta zu den drei Flammen.


Schriften


Werkausgabe:


Literatur




Commons: Johann Dominik Fiorillo – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikisource: Johann Dominicus Fiorillo – Quellen und Volltexte
Personendaten
NAME Fiorillo, Johann Dominik
ALTERNATIVNAMEN Fiorillo, Johann Dominicus
KURZBESCHREIBUNG Maler und wohl der erste Kunsthistoriker an deutschen Universitäten
GEBURTSDATUM 13. Oktober 1748
GEBURTSORT Hamburg
STERBEDATUM 10. September 1821
STERBEORT Göttingen

На других языках


- [de] Johann Dominik Fiorillo

[en] Johann Dominicus Fiorillo

Johann Dominicus Fiorillo (13 October 1748 – 10 September 1821) was a German painter and historian of art.

[fr] Johann Dominicus Fiorillo

Johann Dominicus Fiorillo (13 octobre 1748 – 10 septembre 1821)[1] est un peintre allemand et historien de l'art.

[it] Johann Dominicus Fiorillo

Johann Dominicus Fiorillo (Amburgo, 10 ottobre 1748 – Gottinga, 10 settembre 1821) è stato un pittore e storico dell'arte tedesco.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии