Johann Wilhelm David Bantelmann (* 8. Februar 1806 in Hamburg; † 21. März 1877 ebenda) war ein deutscher Landschafts- und Porträtmaler der Hamburger Schule.
Junge Frau aus Blankenese
Leben
Bantelmann war Sohn des Hamburgischen Amtsmalers Johann Friedrich Ludwig Bantelmann (1774–1842).[1] Er studierte Malerei an den Akademien in Berlin, ab 1829 in München,[2] und Wien. Er war ein Schüler von Gerdt Hardorff. Reisen führten ihn in den Harz, die Sächsische Schweiz und nach Tirol. Er malte später zumeist Landschaften in Norddeutschland, Städteansichten und -details sowie Familienbilder. Er war zudem Mitglied des Hamburger Künstlervereins von 1832.
Ausstellungen (Auswahl)
2019: Hamburger Schule – Das 19. Jahrhundert neu entdeckt (12. April bis 14. Juli), Hamburger Kunsthalle
Literatur
Emil Benezé:Bantelmann, Joh. Wilh. David. In: Ulrich Thieme, Felix Becker (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band2: Antonio da Monza–Bassan. Wilhelm Engelmann, Leipzig 1908, S.446 (Textarchiv– Internet Archive). – (Hinweis auf Hof in der Burg in Lübeck 1833).
Gustav Lindtke: Alte Lübecker Stadtansichten. Lübeck 1968, Nr. 221 (Treppe im Kreuzgang des St. Annen-Klosters 1832) und S. 97.
Emil Benezé:Bantelmann, Joh. Friedr. Ludwig. In: Ulrich Thieme, Felix Becker (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band2: Antonio da Monza–Bassan. Wilhelm Engelmann, Leipzig 1908, S.446 (Textarchiv– Internet Archive).
01566 Wilhelm Bantelmann. In: Matrikelbuch 1809–1841 (Matrikel München).
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии