art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Jonas Burgert (* 1969 in Berlin-West) ist ein zeitgenössischer Maler, er lebt und arbeitet in Berlin.[1] Sein künstlerisches Schaffen wird seit 2005 von der Produzentengalerie in Hamburg vertreten.

Zweiter Tag Nichts im Museum of Contemporary Art Denver
Zweiter Tag Nichts im Museum of Contemporary Art Denver

Leben


Jonas Burgert studierte von 1991 bis 1996 an der Universität der Künste Berlin, 1997 als Meisterschüler bei Dieter Hacker. 1998 bis 2000 erhielt er das Nachwuchsförderstipendium der UdK Berlin und ein Reisestipendium, das ihm einen Aufenthalt in Ägypten ermöglichte.

Gemeinsam mit dem Künstler Ingolf Keiner entwickelte Burgert 1999 die Ausstellungsreihe Fraktale,[2] die bisher viermal an verschiedenen, teils spektakulären Orten stattfand; die letzte Fraktale war 2005 im Palast der Republik als letzte Ausstellung vor dessen Abriss zu sehen.


Werk


In wandfüllenden[3] Gemälden legte Burgert zunächst ein All-Over von sich durchdringenden Ornamenten an, orientalische Motive und Zellstrukturen verschränkten sich. Zeichen und Typen alter Kulturen spielten bereits in seinen abstrakten Bildern eine zentrale Rolle, etwa Zitate aus der Grabkunst des Alten Ägypten. Seit 2003 erobern Figuren seine Bilder, zunächst Tiere, dann Menschen, deren Verhalten häufig archaischen Riten zu entstammen scheint.

Seine nach einer eigenen Logik gebauten, völlig eigenständigen Welten sind belebt von Schamanen, die auf moderne Großstadtbürger treffen, Commedia-dell’arte-Figuren und Gerippen aus alten Holzschnitten, die in der Unwirtlichkeit moderner Städte ihren Weg suchen – und immer wieder Tiere, die aus der Emblematik kommen könnten. Die großen Flächen seiner Bilder – Wände, Straßen und Böden – sind dabei immer wie Membranen, die auf ein Dahinter deuten, das wir nicht kennen, allenfalls mit den Mitteln der Kunst ahnen können.

Burgerts virtuos gemalte Bilder sind Rätsel, die von nahen und fremden Kulturen handeln, von Vertrauen und Zuneigung, von Kampf und Selbstbehauptung, von Leben und Tod.

Jonas Burgert: „Die Grundidee meiner Bilder ist die Bühne zu malen, auf der das Ringen um geistige Repräsentanz stattfindet. Eine Bühne, auf der der Mensch sich selbst definiert in all seinen Absurditäten, Widersprüchen, Hoffnungen und Sehnsüchten […] Vielleicht klingt das vermessen, aber ich bin der Meinung, dass diese Begrifflichkeiten nicht anders zu benennen sind. Dieser Prozess hinterlässt Spuren, weshalb ich oft Szenerien male, in denen das Resultat einer Handlung zu sehen ist – der ,schöne‘ Dreck eines inneren Kampfes. Der Zeitpunkt und der Ort, an dem die Szenerie stattfindet, soll nicht klar definiert sein, da diese grundsätzliche Auseinandersetzung mit sich selbst ein zeitloses Phänomen ist. Im Prinzip geht es immer um eine symbolische, existenzielle Geste des Menschen.“[4]


Ausstellungen


Einzelausstellungen

Gruppenausstellungen (Auswahl)


Literatur



Filme



Sammlungen


Werke von Jonas Burgert befinden sich in zahlreichen internationalen Privatsammlungen[28] und in folgenden bedeutenden Sammlungen:




Einzelnachweise


  1. Juliet Kothe: Jonas Burgert – Painter & Sculptorer, Studio, Weissensee, Berlin. Webseite Freunde von Freunden, 30. Dezember 2013. Abgerufen am 4. März 2014.
  2. FRAKTALE (Memento vom 2. Februar 2014 im Internet Archive). In: fraktale-berlin.de, abgerufen am 19. Januar 2014.
  3. Stefanie Müller-Frank: „Ich male immer wieder das gleiche Bild.“ Jonas Burgert sucht das Zeitlose mit Pinsel und Zirkel. In: Deutschlandradio Kultur. 27. Oktober 2006. Abgerufen am 3. Februar 2014.
  4. Johanna Hofleitner: Jonas Burgert: Der schöne Dreck. In: Die Presse. Die Presse Verlags-Gesellschaft, 24. März 2011, abgerufen am 26. Juni 2020.
  5. Solo Exhibition Jonas Burgert (Memento vom 21. August 2007 im Internet Archive). Webseite der Produzentengalerie Hamburg. Abgerufen am 16. Februar 2014.
  6. Karin Pernegger: Jonas Burgert – Kopfschluss (Memento vom 19. Februar 2014 im Internet Archive). Webseite der Galerie der Stadt Schwaz. Abgerufen am 2. Februar 2014.
  7. Jonas Burgert – Enigmatic Narrative (Memento vom 6. Dezember 2012 im Internet Archive). Webseite der University of Denver, School of Art & Art History. Abgerufen am 16. Februar 2014 (englisch).
  8. Kyle MacMillan: German art spoken here. In: The Denver Post, 10. März 2008. Abgerufen am 2. Februar 2014 (englisch).
  9. Jonas Burgert „Hitting Every Head“. In: Artnews.org. Abgerufen am 16. Februar 2014.
  10. Leanne Anderson: Jonas Burgert: Hitting Every Head. In: a-n.co.uk, Interface. Abgerufen am 16. Februar 2014.
  11. Solo Exhibition Jonas Burgert (Memento vom 22. Februar 2014 im Internet Archive). Webseite der Produzentengalerie Hamburg. Abgerufen am 16. Februar 2014.
  12. Jörg Scheller: Das Geschäft mit der German Angst (Memento vom 16. Februar 2014 im Webarchiv archive.today). In: artnet Magazin. 18. Januar 2011. Abgerufen am 16. Februar 2014.
  13. Michaela Knapp: Burgerts Schinken: Erste Personale des deutschen Shooting-Stars in Krems (Memento vom 22. Februar 2014 im Internet Archive). Interview. In: Format. 24. März 2011. Abgerufen am 2. Februar 2014.
  14. Gift gegen Zeit (Memento vom 1. Juli 2017 im Internet Archive). In: blainsouthern.com, Galerie Blain|Southern. Abgerufen am 16. Februar 2014 (englisch).
  15. Künstler Jonas Burgert. Wenn die Fantasie Dich holen kommt. In: Zeit Online. 2. Juni 2012. Abgerufen am 16. Februar 2014.
  16. Sarah Langhorst | kestnerlabor: düstere welten auf großformatigen leinwänden jonas burgert | schutt und futter. In: Kestnermagazin für Mitglieder und Freunde / Kestner-Gesellschaft. 6 (2013/2014), ZDB-ID 2749600-4, S. 14–15 (issuu.com [abgerufen am 19. Januar 2014]).
  17. Stefanie Brüggemann-Kaul: STICHT Jonas Burgert (Memento vom 4. März 2016 im Internet Archive). Webseite der Produzentengalerie Hamburg. Abgerufen am 16. Februar 2014.
  18. Maggie Gray: Looking for meaning: a conversation with Jonas Burgert. In: Apollo Magazine, 24. Oktober 2014. Abgerufen am 14. Dezember 2014 (englisch).
  19. Blain|Southern | Jonas Burgert | ZEITLAICH. (Nicht mehr online verfügbar.) In: blainsouthern.com. Archiviert vom Original am 18. März 2017; abgerufen am 16. Juni 2017.
  20. Rainbow: A painting show (Memento vom 22. Februar 2014 im Internet Archive). Webseite der Sfeir-Semler Gallery. Abgerufen am 17. Februar 2014 (englisch).
  21. Thomas Pyrzewski: Two decades after the fall of the wall – Berlin artists meet Detroit (Memento vom 8. Mai 2012 im Internet Archive). Webseite der Wayne State University, 26. März 2012. Abgerufen am 17. Februar 2014 (englisch).
  22. Schloss Werdenberg: JONAS BURGERT – Künstler im Fokus Schlossmediale Werdenberg 2013 auf YouTube, 2. Januar 2014, abgerufen am 18. Februar 2014 (Jonas Burgert im Interview mit Wiebke Pöbel).
  23. PLAY – The Frivolous and the Serious. Webseite von Me Collectors Room. Abgerufen am 17. Februar 2014.
  24. Jonas Burgert (Memento vom 22. Februar 2014 im Internet Archive). In: salondergegenwart.de. Abgerufen am 17. Februar 2014.
  25. Phantastische Lügen – Die Malerei des Jonas Burgert (Memento vom 23. Februar 2014 im Internet Archive). In: Arte-TV, 24. Februar 2013. Abgerufen am 16. Februar 2014 (Audio nicht mehr abrufbar).
  26. Gert Scobel im Gespräch mit Jonas Burgert (Memento vom 21. Februar 2014 im Internet Archive). In: 3sat. 1. Dezember 2011. Abgerufen am 16. Februar 2014.
  27. Kunstleben Berlin: Der Berliner Künstler Jonas Burgert – Shooting Star mit Tiefgang auf YouTube, 2. Mai 2013, abgerufen am 16. Februar 2014.
  28. Paul Kaiser: Kraftmaler. In: Blick.ch. 2. Juni 2006. Abgerufen am 3. Februar 2014.
  29. Jan Kage: Sammlergespräch mit Thomas Olbricht und Jonas Burgert – Ein freiwilliger Weg. In: KUNST Magazin. Nr. 1307/08, S. 18 (deutsch – englisch; kunst-magazin.de (Memento vom 20. Februar 2014 im Internet Archive) [PDF; 2,5 MB; abgerufen am 2. Februar 2014]).
Personendaten
NAME Burgert, Jonas
KURZBESCHREIBUNG deutscher zeitgenössischer Maler
GEBURTSDATUM 1969
GEBURTSORT Berlin-West

На других языках


- [de] Jonas Burgert

[en] Jonas Burgert

Jonas Burgert (German: [ˈbʊɐ̯gɐt]; born 1969, West Berlin) is an artist based in Berlin.[1]

[fr] Jonas Burgert

Jonas Burgert est un peintre allemand né en 1969, qui vit et travaille à Berlin.

[it] Jonas Burgert

Jonas Burgert (Berlino, 1969) è un pittore tedesco.

[ru] Бургерт, Йонас

Йонас Бургерт (нем. Jonas Burgert; род. 1969, Западный Берлин) — современный немецкий художник.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии