art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Josef Fux (* 2. Dezember 1841 in Steinhof; † 30. März 1904 in Wien)[1] war ein österreichischer Genremaler und Bühnenbildner.

Hauptvorhang, Entwurf, 1888
Hauptvorhang, Entwurf, 1888

Fux studierte 1856 bis 1862 an der Akademie der bildenden Künste bei Christian Ruben, folgte aber bald in Stil und Ausführung der Tradition von Hans Makart und Jan Matejko, etwa im Historiengemälde Kardinal Khlesl. Das Gemälde wurde am 15. Jänner 1872 durch Vermittlung des oberösterreichischen Kunstvereins für die Landesgalerie in Linz zum halben Katalogpreis erworben.[2] Seine koloristische und dekorative Gabe kam ihm auch bei den Festzugsarrangements zugute, die er bei Hans Makart organisierte. 1879 wurde er Leiter des Ausstattungswesens im Wiener Hofburgtheater, für das er den Hauptvorhang mit Charlotte Wolter als tragischer und Katharina Schratt als heiterer Muse entwarf.


Literatur




Commons: Josef Fux – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Belege


  1. Profil beim Oxford Index.
  2. Titel: „Cardinal Melchior Khlesl (geb. 1553 t 1630), Minister des Kaisers Mathias I. und Bischof von Wien, in der Gefangenschaft auf dem S. Georgenberge.“
Personendaten
NAME Fux, Josef
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Genremaler und Bühnenbildner
GEBURTSDATUM 2. Dezember 1841
GEBURTSORT Steinhof (Gemeinde Hernstein)
STERBEDATUM 30. März 1904
STERBEORT Wien



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии