art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Josef Neuhaus (* 30. November 1923 in Essen; † 24. Dezember 1999 in Neuss) war ein deutscher bildender Künstler.

Skulptur Würfel (1974) von Josef Neuhaus am Clemens-Sels-Museum, Neuss
Skulptur Würfel (1974) von Josef Neuhaus am Clemens-Sels-Museum, Neuss

Leben und Werk


Neuhaus studierte von 1945 bis 1950 an der staatlichen Kunstakademie Düsseldorf. Anschließend arbeitete er als freischaffender Bildhauer in Neuss. Sein Werk steht in der Tradition der konkreten Kunst und ist von geometrischen Formen geprägt. Max Bill widmete Neuhaus ein Gedicht.[1] Rasterartige und serielle Arbeiten rücken Neuhaus' Werk in die Nähe des Minimalismus.

Neuhaus schuf neben Zeichnungen Skulpturen und Reliefs, in denen er mit der Spannung zwischen Volumen und Leere experimentierte. Die Werke sind horizontal-vertikal bestimmt, streng asketisch. Selbst der Werkstoff – Holz – wird durch weiße Oberfläche geleugnet. Nur die Proportionen selbst sollen durch Genauigkeit der Ausführung in ihrer Licht- und Schattenwirkung existieren.

„Ein Kunstwerk erklärt sich selbst. Warum also Erklärungen. Was für die Augen bestimmt ist, kann nicht mit den Ohren aufgenommen werden.“

Josef Neuhaus: 1980, zitiert nach[2]

„Die Objekte von Neuhaus stiften Verwirrung. Ihre lapidare Erscheinung erfordert von uns eine außergewöhnliche Konzentration.“

Eugen Gomringer: 1980, zitiert nach[3]

„Josef Neuhaus erwartet mit seinen sehr kargen und strengen Plastiken vom Betrachter eine (...) geistige Grundhaltung, die der Regel, der Einfachheit und der Askese zugetan sein sollte. Rationale, vordergründige Deutung wird diesem Werk nicht gerecht.“

Siegfried Salzmann: 1980, zitiert nach[4]

Einzelausstellungen (Auswahl)


Zu den mit «K» gekennzeichneten Ausstellungen erschien ein Katalog.


Werke im öffentlichen Raum (Auswahl)



Werke in Sammlungen (Auswahl)



Literatur





Einzelnachweise


  1. Skulpturen in Neuss. Hrsg. von Harald Müller, Kulturamt der Stadt Neuss, Text und Recherche: Dr. Christian Frommert. Wienand Verlag & Medien, Köln, 2014, S. 74
  2. Josef Neuhaus. Plastiken und Reliefs. Hrsg. Wilhelm-Lehmbruck-Museum der Stadt Duisburg, 1980, S. 14
  3. Neuhaus' Kunstwerke "stiften Verwirrung", NGZ Online
  4. Josef Neuhaus. Plastiken und Reliefs. Hrsg. Wilhelm-Lehmbruck-Museum der Stadt Duisburg, 1980, S. 3
  5. Kunst im Rathaus - Werke von Josef Neuhaus, Stadt Neuss
  6. Die Form wahren - Skulpturen von Josef Neuhaus im Feld-Haus (Memento des Originals vom 28. August 2019 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.clemens-sels-museum-neuss.de, Clemens Sels Museum, Neuss
  7. Josef Neuhaus: Schiene (1986), Welt-der-Form
Personendaten
NAME Neuhaus, Josef
KURZBESCHREIBUNG deutscher Bildhauer
GEBURTSDATUM 30. November 1923
GEBURTSORT Essen
STERBEDATUM 24. Dezember 1999
STERBEORT Neuss



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии