art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Joseph Siffred Duplessis (auch Joseph-Siffrein Duplessis, * 22. September 1725 in Carpentras; † 1. April 1802 in Versailles) war ein französischer Maler. Er lebte vier Jahre in Rom als Schüler von Pierre Subleyras, nach seiner Rückkehr nach Frankreich schuf er vor allem Porträts von Mitgliedern des Hofes.

Selbstporträt, 1801
Selbstporträt, 1801

Sein Vater war ein Chirurg namens Joseph-Guillaume Duplessis, der seinen Beruf aufgab, um sich der Malerei widmen zu können. Nach seiner ersten künstlerischen Ausbildung durch seinen Vater ging er bei Joseph Imbert für vier Jahre in die Lehre. Von 1744 bis 1748 hielt Duplessis sich in Rom auf, wo er bei Pierre Subleyras lernte und sich weiterhin mit Joseph Vernet anfreundete. Zurück in seiner Heimat erhielt er zunächst Aufträge von Adeligen der Region, 1751 ging er nach Lyon und von dort 1752 nach Paris. Hier dürfte Duplessis seinen Entschluss gefasst haben, sich auf die Porträtmalerei zu spezialisieren. Erst 1764 werden seine Bilder öffentlich ausgestellt, 1769 wurde er in die Académie royale de peinture et de sculpture aufgenommen, im gleichen Jahr erzielte er beim Salon seinen Durchbruch. Bis 1789 erhielt er zahlreiche öffentliche Aufträge; parallel dazu stieg er in der Académie auf, wo er 1780 zum Conseiller ernannt wurde. Nach der französischen Revolution blieben die öffentlichen Aufträge aus. Die Commission des monuments der neuen Regierung beauftragte Duplessis 1794, die Kunstwerke des Distrikts Carpentras zu katalogisieren und 1796 wurde er zum Kurator des Museums im Schloss Versailles ernannt. Diese Position bekleidete er bis zu seinem Tod im Jahre 1802.[1][2]


Werke



Literatur


Jean-Paul Chabaud: Joseph Siffred Duplessis - Un provençal, peintre du roi. Étude Comtadines, Mazan 2004, ISBN 2-9521063-0-4.



Commons: Joseph Duplessis – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Georg Kaspar Nagler: Neues allgemeines Künstler-Lexicon: oder Nachrichten von dem Leben und den Werken der Maler, Bildhauer, Baumeister, Kupferstecher etc., Band 2. München 1836, S. 12.
  2. Rachel Dudouit: Joseph-Siffred Duplessis, Peintre du roi (1725 - 1802). 16. März 2008, abgerufen am 23. November 2013.
Personendaten
NAME Duplessis, Joseph Siffred
ALTERNATIVNAMEN Duplessis, Joseph-Siffrein
KURZBESCHREIBUNG französischer Maler
GEBURTSDATUM 22. September 1725
GEBURTSORT Carpentras
STERBEDATUM 1. April 1802
STERBEORT Versailles

На других языках


- [de] Joseph Siffred Duplessis

[en] Joseph Duplessis

Joseph-Siffred Duplessis[1] (22 September 1725 – 1 April 1802) was a French painter known for the clarity and immediacy of his portraits.

[es] Joseph Duplessis

Joseph-Siffred Duplessis (Carpentras, cerca de Aviñón, 22 de septiembre de 1725 – Versalles, 1 de abril de 1802) fue un pintor francés, conocido por la claridad e inmediatez de sus retratos.

[fr] Joseph Duplessis

Joseph-Siffred[1] Duplessis (22 septembre 1725 - 1er avril 1802) est un peintre français de la seconde moitié du XVIIIe siècle. Il peint notamment un majestueux et imposant portrait de Louis XVI en costume de sacre qui sera maintes fois dupliqué. Son portrait de Benjamin Franklin orne les billets de cent dollars américains.

[it] Joseph Duplessis

Joseph-Siffred Duplessis (Carpentras, 22 settembre 1725 – Versailles, 1º aprile 1802) è stato un pittore francese.

[ru] Дюплесси, Жозеф

Жозе́ф-Сиффре́д Дюплесси́[2] (фр. Joseph-Siffred (-Siffrein) Duplessis; 1725—1802) — французский художник-портретист.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии