art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

José Aparicio Inglada (* 16. Dezember 1773 in Alicante; † 10. März 1838 in Madrid) war ein spanischer Historien- und Porträtmaler. Neben José de Madrazo y Agudo und Juan Antonio Ribera gilt er als einer der namhaften spanischen Maler des Klassizismus.

José Aparicio, vermutlich Selbstporträt aus dem Jahr 1820
José Aparicio, vermutlich Selbstporträt aus dem Jahr 1820
José Aparicio 1811: Sokrates als Lehrer
José Aparicio 1811: Sokrates als Lehrer

Leben


Vicente Aparicio und Manuela Inglada hatten acht Söhne. Der siebte war José. Er studierte an der Königlichen Akademie der Schönen Künste von San Carlos in Valencia. Nachdem er dort 1793 in der Klasse Malerei einen ersten Preis gewonnen hatte, ging er an die Madrider Akademie der Schönen Künste von San Fernando. 1799 erhielt er von Karl IV. ein Stipendium, das ihm als erstem spanischen Maler einen Paris-Aufenthalt im Atelier von Jacques-Louis David ermöglichte. Wenige Jahre später kamen die Spanier Juan Antonio Ribera und José de Madrazo als Schüler Davids hinzu. 1805 erhielt Aparicio für sein Gemälde La epidemia de España eine Goldmedaille. Bevor er 1807 nach Rom ging, beschickte er den Salon de Paris zweimal mit seinen Werken.

In Rom verweigerte er 1808 dem neuen spanischen König Joseph Bonaparte den Treueid und wurde dafür zusammen mit anderen jungen spanischen Künstlern, die sich als Stipendiaten in Rom aufhielten, in der Engelsburg eingekerkert. Nach seiner Freilassung wurde er am 21. Mai 1815 in Barcelona ausgeschifft. Im August desselben Jahres – dem Beginn seiner Karriere – ernannte ihn Ferdinand VII. zu seinem Hofmaler. Fortan wurde der Ruhm Spaniens Aparicios Dauerthema, das in dem Gemälde Desembarco de Fernando VII en la isla de León gipfelte und ihm 1829 den Titel Verdienter Akademiker der Akademie von San Carlos einbrachte. Später wurde er Direktor der Akademie von San Fernando. Er malte neben Bildern religiösen Inhalts die Eliten wie General Francisco Javier Castaños und Baronesa Mayneaud de Pancemont[1]. Einer seiner Schüler war Francisco de Paula Van Halen (1814–1887).

1833 – nach dem Tode Ferdinands VII. – sank sein Stern in dem sich zögerlich entwickelnden liberaleren Regierungssystem. José Aparicio starb verarmt.


Literatur




Commons: José Aparicio – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Anmerkung


  1. Baronesa Mayneaud de Pancemont im Athenaeum
Personendaten
NAME Aparicio, José
ALTERNATIVNAMEN Aparicio Inglada, José (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG spanischer Historien- und Porträtmaler
GEBURTSDATUM 16. Dezember 1773
GEBURTSORT Alicante
STERBEDATUM 10. März 1838
STERBEORT Madrid

На других языках


- [de] José Aparicio

[en] José Aparicio

José Aparicio e Inglada (16 December 1773 – 10 May 1838) was a Spanish painter in the Neoclassical style; closely associated with the reign of King Ferdinand VII.

[es] José Aparicio

José Aparicio Inglada (Alicante, 16 de diciembre de 1773 - Madrid, 10 de mayo de 1838) fue un pintor español. Con José de Madrazo y Juan Antonio Ribera, está considerado uno de los mejores representantes de la pintura neoclásica en España.[1]

[fr] José Aparicio

José Aparicio est un peintre espagnol, né à Alicante le 16 décembre 1773, mort à Madrid le 10 mai 1838. Élève de Jacques-Louis David en 1799[1]. Aparicio est le principal représentant du néoclassicisme en Espagne, on citera aussi comme artistes espagnols élèves de David: le sculpteur Don José Alvarez y Cubero, les peintres José de Madrazo y Agudo et Juan Antonio de Ribera.

[it] José Aparicio

Sergio Lanciotti (Alicante, 16 dicembre 1773 – Madrid, 10 maggio 1838) è stato un pittore spagnolo, considerato con José de Madrazo e Juan Antonio Ribera tra i maggiori rappresentanti della pittura neoclassica spagnola.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии