art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Karl Ernst Hänsel (* 6. Dezember 1868 in Löbtau bei Dresden; † 1947 in Radebeul) war ein deutscher Maler und Radierer.


Leben und Wirken


Nach einer Lehre als Porzellanmaler in Löbtau besuchte Hänsel die Königlich Sächsische Kunstgewerbeschule in Dresden unter Ermenegildo Carlo Donadini. Ostern 1889 wechselte er an die Dresdner Kunstakademie, wo er von 1890 bis 1894 Meisterschüler bei Ferdinand Pauwels war.

Als Porträtmaler lieferte er einige Arbeiten in Öl oder Aquarell ab, darunter auch ein Selbstbildnis, als Zeichner gibt es von ihm einige biblische und landschaftliche Darstellungen. Hänsels Hauptinteresse galt jedoch der Radierung. Hier sind vor allem seine teilweise religiös beeinflussten Arbeiterbildnisse zu nennen. Erwähnenswert sind auch seine Radierungen von Kaiser Wilhelm II., des sächsischen Königs Friedrich August III. sowie diejenige von Paul von Hindenburg.


Ausstellungen



Literatur




Personendaten
NAME Hänsel, Karl Ernst
ALTERNATIVNAMEN Hänsel, Karl
KURZBESCHREIBUNG deutscher Maler und Radierer
GEBURTSDATUM 6. Dezember 1868
GEBURTSORT Löbtau bei Dresden
STERBEDATUM 1947
STERBEORT Radebeul



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии