art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Korbacher Franziskanermaler ist der Notname eines 1455 oder 1456 geborenen Künstlers, von dem sich drei ursprünglich im Franziskanerkloster Korbach befindliche Flügelaltäre in Korbach und Umgebung und eine Altartafel in Köln erhalten haben, die er jeweils mit einem ganzfigurigen Selbstporträt in der Ordenstracht der Franziskaner signierte. Er starb nach 1527.


Leben


Über das Leben des Künstlers ist nichts bekannt. Seine Gemälde stehen in der Tradition der Westfälischen Tafelmalerei, so dass mit Sicherheit angenommen werden kann, dass er in einer der dortigen Werkstätten ausgebildet wurde, vielleicht in der des Meisters des Schöppinger Altars oder der des Meisters von Liesborn. Hier dürfte er auch Beispiele der Niederländischen Malerei kennengelernt haben, von der er einige Bildfindungen und -formeln übernahm. Auf dem Kalvarienberg-Gemälde von St. Pantaleon ist – als Tempel von Jerusalem – ein Gebäude mit einer Kuppel dargestellt, die zu dieser Zeit nur italienische Kirchen wie Santa Maria del Fiore oder das Pantheon in Rom schmückten. Man kann also annehmen, dass er einmal nach Italien gereist war, sei es als Pilger oder Künstler.

Sein frühestes datiertes Werk schuf er im bereits vorgerückten Alter von 63 Jahren, so dass gelegentlich darüber spekuliert wird, ob ihm nicht weitere Tafelgemälde zugeschrieben werden können.


Werke



Literatur




Personendaten
NAME Korbacher Franziskanermaler
KURZBESCHREIBUNG Maler
GEBURTSDATUM 1455 oder 1456
STERBEDATUM nach 1527



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии