art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Meister des Schöppinger Altars (auch: Meister von Schöppingen oder Schöppinger Meister) ist der Notname eines vermutlich um 1450 bis 1475 in Münster tätigen Malers.

Detail: Auferstehung in Schöppingen
Detail: Auferstehung in Schöppingen

Hintergrund


Der unbekannte Künstler wurde nach seinem wichtigen Spätwerk, dem Flügelaltar in der Kirche St. Brictius in Schöppingen benannt. Dieser Altar zeigt auf der mittleren Tafel eine Kreuzigungsszene, auf den Flügeln die Geburt Christi, die Verkündigung und Themen der Passion. Der Meister des Schöppinger Altars zeigt Einflüsse von Rogier van der Weyden wie von dem Meister von Flémalle.

In Münster dürfte er mit dem Maler Johann Koerbecke zusammengearbeitet haben. Streitig ist das Verhältnis der beiden zueinander, auch vom Lebensalter her. Falsch wohl die Vermutung der Identität mit Johann von Soest.[1]


Werke


Weiter werden dem Meister des Schöppinger Altars zugeordnet:


Literatur




Commons: Meister von Schöppingen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Belege


  1. Henry Thode, Hugo von Tschudi (Hrsg.): Repertorium für Kunstwissenschaft. Band 27. Georg Reimer, Berlin 1904, S. 565, Anmerkung IIIa (Textarchiv – Internet Archive): „Den Meister des Schöppinger Altars, den Koch auf ungenügende Gründe hin Johann von Soest benennt, …“
  2. Schledenhorst, Haldern. In: 24 Frauenklöster unter der Betreuung des Klosters Kamp. (kamps-toechter.de (Memento vom 27. Februar 2012 im Internet Archive) oder kloster-saarn.com PDF, S. 1, Erhaltenes Erbe).
  3. Henry Thode, Hugo von Tschudi (Hrsg.): Repertorium für Kunstwissenschaft. Band 29. Georg Reimer, Berlin 1906, S. 584, unterer Abschnitt (Textarchiv – Internet Archive): „eine Kreuztragung Christi […], die, wie ich glaube, vom Meister des Schöppinger Altars herrührt …“
  4. Alfred Stange: Eine Gregormesse vom Meister des Schöppinger Altars. In: Das Münster. 7, Nr. 1/2, 1954, S. 12–23.
Personendaten
NAME Meister des Schöppinger Altars
ALTERNATIVNAMEN Meister von Schöppingen
KURZBESCHREIBUNG Maler
GEBURTSDATUM 15. Jahrhundert
STERBEDATUM 15. Jahrhundert

На других языках


- [de] Meister des Schöppinger Altars

[en] Master of the Schöppingen Altarpiece

The Master of the Schöppingen Altarpiece was a German artist active in the area around Münster between 1445 and 1470. It appears likely that he studied in the Netherlands, and was influenced by the work of Robert Campin and Rogier van der Weyden. His name is derived from an altarpiece, dated to about 1470, that hangs in the parish church of Schöppingen. At the center of the painting is a depiction of the Crucifixion, along with four scenes from the Passion, which have been integrated into the background landscape. On the interior of the wings are eight more Passion scenes, while on their exterior are representations of the Annunciation and the Nativity. Of these, the former appears to have been derived from the Altarpiece of Saint Barbara painted by Campin, while the latter is an original composition.

[fr] Maître du Retable de Schöppingen

Le Maître du Retable de Schöppingen (aussi Maître de Schöppingen) est le nom de convention d'un maître anonyme, peintre actif à Münster d'environ 1440 à 1470[1].

[it] Maestro dell'Altare di Schöppingen

Il Maestro dell'Altare di Schöppingen (... – ...; fl. XV secolo) è stato un pittore anonimo tedesco attivo a Münster tra il 1445 e il 1470.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии