art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Leochares (griechisch Λεοχάρης Leochárēs) war ein griechischer Bildhauer zur Zeit Philipps von Makedonien und Alexanders des Großen. Er war in Athen tätig und gehörte der mittleren attischen Schule an.

Der Adler entführt Ganymed (Kopie: Rom, Vatikan)
Der Adler entführt Ganymed (Kopie: Rom, Vatikan)

Er verfertigte mehrere Zeusstatuen, Bilder des Apollon und Ares, einen Ganymed, vom Adler emporgetragen (der in der bekannten vatikanischen Gruppe kopiert zu sein scheint, ein Werk von genialer Erfindung), einen jungen Händler sowie eine Statue des von den Dreißig Tyrannen hingerichteten Athleten Autolykos, die später am Prytaneion (Rathaus) in Athen aufgestellt wurde; ferner in Gemeinschaft mit Lysipp: Alexander auf der Löwenjagd, in Erz, dann auf Bestellung Philipps von Makedonien nach der Schlacht von Chaironeia die Statuen im Philippeion zu Olympia: Philipp, Alexander, Amyntas, Olympias und Eurydike, in Gold und Elfenbein. Leochares wird auch der bekannte Apollo von Belvedere zugeschrieben.

Mit Sthennis war er auch am Monument der Familie des Andätes und Pasikles auf der Akropolis zu Athen beschäftigt, mit Skopas, Bryaxis u. a. am Mausoleum von Halikarnassos, dessen westliche Seite er mit Skulpturen schmückte.

Platon erwähnt ihn in seinem (von manchen Wissenschaftlern für unecht gehaltenen) „Dreizehnten Brief“ und nennt ihn dort einen „jungen und tüchtigen Künstler“. Er kaufte bei ihm im Auftrag des Tyrannen Dionysios II. eine Apollo-Statue, die er dem Auftraggeber nach Syrakus sandte.



Commons: Leochares – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Leochares
KURZBESCHREIBUNG griechischer Bildhauer
GEBURTSDATUM 4. Jahrhundert v. Chr.
STERBEDATUM 4. Jahrhundert v. Chr.

На других языках


- [de] Leochares

[es] Leocares

Leocares (en griego Λεωχάρης, Leôkhárês), fue un escultor ateniense en actividad desde los años 360 a los años 320 a. C.

[fr] Léocharès

Léocharès (en grec ancien Λεωχάρης / Leôkhárês) est un sculpteur grec du second classicisme, en activité des années 360 aux années 320 av. J.-C.

[it] Leocare

Leocare (in greco antico: Λεοχάρης, Leocháres; ... – ...; fl. IV secolo a.C.) è stato uno scultore greco antico, probabilmente originario di Atene, vissuto nel IV secolo a.C.. Lavorò con il marmo, il bronzo e con la tecnica crisoelefantina; fu attivo in Attica, nel Peloponneso e in Asia Minore.

[ru] Леохар

Леоха́р (др.-греч. Λεοχάρης; IV век до н. э.) — древнегреческий скульптор.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии