art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Leon Dembowski (* 2. Dezember 1823 in Krakau; † 21. Februar 1904 ebenda) war ein polnischer Maler, Zeichner und Lithograph.

Smreczyny See  ( Jezioro Smreczyny , 1857) von Leon Dembowski
Smreczyny See ( Jezioro Smreczyny , 1857) von Leon Dembowski
Eine Landschaft aus den Gegenden des Krakaus  ( Pejzaż z okolic Krakowa , 1895) von Leon Dembowski
Eine Landschaft aus den Gegenden des Krakaus ( Pejzaż z okolic Krakowa , 1895) von Leon Dembowski
Pejzaż  (Landschaft, 1864) von Leon Dembowski
Pejzaż (Landschaft, 1864) von Leon Dembowski

Leben


Dembowski studierte von 1849 bis 1850 an der Schule für Zeichnung und Malerei, heute die Akademie der Bildenden Künste in Krakau, und in den Jahren 1854 bis 1855 an der Akademie der bildenden Künste in Wien. Er unternahm landeskundliche Reisen, in 1853 in den Wojewodschaften Poznań und Bydgoszcz, 1854 oder 1855 in Österreich und Deutschland sowie 1854 zusammen mit Józef Łepkowski im Kreis Jasło. Auf diesen Reisen fertigte er zahlreiche Zeichnungen von Architekturdenkmälern, Skulpturen und Gemälden. Es schloss sich eine Lehrtätigkeit an. Von 1858 bis 1872 war der Kunstprofessor an der Akademie der Bildenden Künste Krakau, dann unterrichtete er am Annengymnasium und an der Realschule.

Seine malerischen Sujets waren Landschaften aus der Gegend um Krakau, der Tatra, Pieniny und des Vorkarpatengebirges, auch Architektur-Ansichten von Krakau. Er fertigte nach eigenen Zeichnungen die Lithographien für „Starożytności różnymi czasy w Krakowie z ziemi dobyte” und lieferte zudem Vorlagen für die Lithographien der Editionen „Wzory sztuki Średniowiecznej” von A. Przeździecki und E. Rastawiecki, Warschau, 1855–1858. Zu Dembowskis Schülern zählen Wojciech Grabowski und Stanisław Tarnowski (1838–1909).[1]


Sammlungen der Bilder



Literatur




Commons: Leon Dembowski – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Zygmunt Batowski: Tarnowski, Stanislaw. In: Hans Vollmer (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band 32: Stephens–Theodotos. E. A. Seemann, Leipzig 1938, S. 448.
Personendaten
NAME Dembowski, Leon
KURZBESCHREIBUNG polnischer Landschaftsmaler
GEBURTSDATUM 2. Dezember 1823
GEBURTSORT Krakau
STERBEDATUM 21. Februar 1904
STERBEORT Krakau

На других языках


- [de] Leon Dembowski

[ru] Дембовский, Леон

Леон Дембовский (2 декабря 1823, Краков — 21 февраля 1904, там же) — польский художник, педагог, профессор живописи.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии