art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Livia Kádár (geborene Lívia Mihály (Müller), 31. Januar 1894 in Budapest, Österreich-Ungarn; gestorben 1985) war eine ungarische Graphikerin der Moderne. Ihr Œuvre ist eng dem Jugendstil verhaftet und bedient sich christlicher Symbolik.


Leben und Werk


Livia Mihály besuchte die Kunstakademie in Budapest. 1909 reiste sie nach Paris, anschließend nach Algier und ließ sich zunächst in Belgien nieder. Nach dem Ersten Weltkrieg kam sie gemeinsam mit ihrem Ehemann, dem Schriftsteller Endre Kádár,[1] wieder nach Paris. Sie reiste auch nach London, wo sie 1925 ihre ersten Werke ausstellte und nach New York. Mehrmals wurden ihre Werke in Paris ausgestellt, unter anderem im Salon National des Beaux-Arts. 1928 bis 1929 fanden Ausstellungen in Washington, D.C., New York, Boston, Detroit und Chicago statt, auf denen Kupferstiche und Radierungen zu sehen waren. Sie wurde Mitglied des Pariser Salons.[2]

Ihr Schaffen beinhaltet nahezu ausschließlich Radierungen in allen Variationen. Sie schuf auch einige Exlibris. Zu den bevorzugten Sujets gehörten christliche und mittelalterliche Legenden inspiriert von Heinrich Vogeler.


Ausstellungen



Werke in öffentlichen Sammlungen



Illustrierte Bücher



Literatur





Einzelnachweise


  1. Kádár Endre író, újságíró a Nyugat első nemzedékének tagja, bei kunhegyes.
  2. Első Magyar Festményszakértő Iroda – Lexikon. biralat.hu, abgerufen am 10. Dezember 2019 (ungarisch).
Personendaten
NAME Kádár, Livia
ALTERNATIVNAMEN Mihály, Lívia (Geburtsname)
KURZBESCHREIBUNG ungarische Graphikerin
GEBURTSDATUM 31. Januar 1894
GEBURTSORT Budapest
STERBEDATUM 1985



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии