art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Lorenz Pasch der Jüngere (* 6. Juni 1733 in Stockholm; † 29. April 1805 ebenda) war ein schwedischer Maler.

Selbstporträt
Selbstporträt

Familie


Lorenz (auch Lorens) Pasch der Jüngere (schwedisch Lorenz Pasch den yngre) war Sohn des schwedischen Porträtsmalers Lorenz Pasch des Älteren (1702–1766). Sein Onkel, der Hofmaler Johan Pasch (1706–1769), und seine Schwester Ulrika Pasch (1735–1796) waren ebenfalls bekannte schwedische Künstler.


Ausbildung


Lorenz Pasch der Jüngere wuchs in eine Künstlerfamilie hinein. Nach Wunsch des Vaters, der ihn deswegen im Alter von zehn Jahren zur Ausbildung nach Uppsala schickte, hätte er Pfarrer werden sollen. Der Sohn entschied sich dann aber doch, in die künstlerischen Fußstapfen der Familie zu treten und begann eine Lehre im Atelier seines Vaters. Anschließend ging er mit Empfehlungen seines einflussreichen und wohlhabenden Onkels Johan Pasch nach Kopenhagen. Dort studierte der begabte junge Mann drei Jahre Malerei bei Carl Gustaf Pilo (1711–1793). Er setzte dann seine Ausbildung trotz guter Angebote aus Schweden ab 1758 in Paris fort, wo er sich in den Ateliers von Eustache Le Sueur und François Boucher auf Historienmalerei spezialisierte. Aus finanziellen Gründen vertiefte er auch seine Fähigkeiten in Porträtmalerei. Eine enge Freundschaft verband ihn in Paris mit seinem Landsmann Alexander Roslin.


Hofporträtist


1764 brach Lorenz Pasch von Paris auf und kehrte 1766 nach Schweden zurück. Er vervollständigte sein Können ab 1768 an der vom französischen Künstler Guillaume Taraval (1701–1750) 1735 in Stockholm gegründeten Kungliga Akademien för de fria konsterna.

Schon kurz nach seiner Ankunft in Schweden fand Pasch als Porträtmaler Gunst und Anstellung am schwedischen Königshof und gewann die Wertschätzung von König Adolf Friedrich und seiner Frau Luise Ulrike. Er wurde zu einem der beliebtesten Adelsporträtisten seiner Zeit. Ab 1773 war Lorenz Pasch der Jüngere selbst Professor an der Akademie. Zu Ende seines Lebens konzentrierte er sich mehr auf die Ausbildung junger Künstler und auf die Verwaltungsaufgaben an der Akademie, dessen Direktor er nach dem Tod Pilos 1793 wurde.

Lorenz Pasch starb 1805 unverheiratet. Er blieb mit seinen kraftvollen Porträts einer der angesehensten Maler der gustavianischen Epoche in Schweden.


Bilder



Literatur




Commons: Lorens Pasch the Younger – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Pasch, Lorenz der Jüngere
ALTERNATIVNAMEN Pasch, Lorens der Jüngere
KURZBESCHREIBUNG schwedischer Maler
GEBURTSDATUM 6. Juni 1733
GEBURTSORT Stockholm
STERBEDATUM 29. April 1805
STERBEORT Stockholm

На других языках


- [de] Lorenz Pasch der Jüngere

[en] Lorens Pasch the Younger

Lorens or Lorenz Pasch the Younger (1733–1805) was a Swedish painter.

[fr] Lorens Pasch le jeune

Lorens ou Laurent Pasch le jeune né le 6 juin 1733 et mort le 29 avril 1805 est un peintre suédois, portraitiste de l’aristocratie européenne du milieu du XVIIIe siècle.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии