art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Lucas Gassel (* um 1500 in Helmond; † nach 1568) war ein flämischer Maler und Zeichner. Seine detailreichen Bilder in Öl- oder Wasserfarben zeigen überwiegend biblische Themen inmitten erfundener, meist bergig-felsiger Landschaften.

Lucas Gassel, gestochen von Hendrik Hondius (1572)
Lucas Gassel, gestochen von Hendrik Hondius (1572)
Lucas Gassel: David und Bathseba (etwa 1545)
Lucas Gassel: David und Bathseba (etwa 1545)
Lucas Gassel: Flucht nach Ägypten (1547)
Lucas Gassel: Flucht nach Ägypten (1547)

Leben


Über Gassels Herkunft und seine Ausbildung ist nichts bekannt. Er dürfte zwischen 1520 und 1530 in Antwerpen seine Laufbahn als Maler begonnen haben, vielleicht arbeitete er anfänglich anderen Künstlern zu, für die er Hintergründe mit Landschaften erstellte. Nach anderen Angaben arbeitete er in Brüssel und war mit Dominicus Lampsonius befreundet. Sein letztes (bekanntes) Bild wird auf 1568 datiert. Über Gassels weiteren Verbleib (oder z. B. über den Ort seines Todes) ist nichts bekannt.


Werkauswahl


Einzelne Motive waren Vorlagen für Kupferstiche:


Stil


Gassels Landschaftsmalerei steht in der Tradition von Joachim Patinir und Herri (met de) Bles. Viele seiner Gemälde könnten Werkstattarbeiten sein, somit nur partienweise von seiner Hand. Marcellus Coffermans malte möglicherweise das Figureninventar einiger Bilder Gassels.

Gassels Landschaften mit Bergen, Felsen und Tälern sind meist durch Farbgebung (bräunlich im Vordergrund, bläulich im Hintergrund) räumlich gegliedert, ebenso wie der Detailreichtum mit der Bildtiefe abnimmt. Auffällig sind die Figuren, deren gedrungene Körper und etwas zu groß geratenen Köpfe wenig realistisch erscheinen.

Bemerkenswert ist das Motiv von David und Bathseba, das Gassel in neun Fassungen malte. Es zeigt rechts den Palast Davids und links den Garten Bathsebas, dazwischen einen Bereich mit einem Spielfeld für Schlagball (dem Vorläufer des Tennis), einem Rasenplatz (wohl für Schießübungen) und im Hintergrund ein kreisförmiges Heckenlabyrinth. Einige Bildversionen zeigen einen Brunnen mit einer Manneken-Pis-Figur; die Figuren der Version aus der Zeit um 1543 sind vermutlich von fremder Hand.


Literatur




Commons: Lucas Gassel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. VERZEICHNISS ÜBER DAS v.DERSCHAUISCHE Kunstkabinett zu NÜRNBERG.... Nürnberg, bei dem verpflichteten Auctionator Schmidmer., 1825., 250 S., Verzeichniss der seltenen Kunst-Sammlungen.,1825., Google Books, online, S. 16
Personendaten
NAME Gassel, Lucas
ALTERNATIVNAMEN Gassel, Luc; Gassel, Lucas van
KURZBESCHREIBUNG flämischer Maler und Zeichner
GEBURTSDATUM um 1500
GEBURTSORT Helmond
STERBEDATUM nach 1568
STERBEORT Brüssel

На других языках


- [de] Lucas Gassel

[fr] Lucas Gassel

Né à Helmond vers 1490 et mort à vers 1570, Lucas Gassel est un artiste flamand de la Renaissance.

[it] Lucas Gassel

Lucas Gassel (Helmond, 1490 – Bruxelles, 1568) è stato un pittore fiammingo.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии