Lucia Anguissola, (* zwischen 1537 und 1542 in Cremona; † 1565 wahrscheinlich in Cremona) war eine italienische Malerin.
Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
Sie war die Schwester der Sofonisba Anguissola. Ihre Werke verraten einen deutlichen Einfluss durch die ältere Schwester, die vermutlich auch ihre Lehrerin war. Als Giorgio Vasari die Familie 1566 besuchte, war Lucia bereits verstorben.
Lucia malte vorwiegend Porträts. Den wenigen signierten Werken versuchte die Kunstwissenschaft einige weitere Werke an die Seite zu stellen, die manchmal auch ihrer Schwester Sofonisba zugeschrieben werden.
Werke
Bildnis des Arztes Pietro Manna, 1560, Museo del Prado, Madrid
Baltimore, Walters Art Museum
Bildnis eines jungen Edelmanns mit ruhendem Hund. (zugeschrieben)
Brescia, Pinacoteca Tosio Martinengo
Bildnis eines kleinen Mädchens (Europa Anguissola?). (zugeschrieben)
Bildnis einer Frau (Sofonisba Anguissola?). (zugeschrieben)
Verbleib unbekannt
Bildnis eines jungen Edelmanns mit ruhendem Hund. (zugeschrieben – ehemals Coll. Cook in Richmond)
Nähendes Mädchen. (zugeschrieben – ehemals Coll. Berberyan in New York)
Literatur
Anguisola, Lucia. In: Ulrich Thieme, Felix Becker (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band1: Aa–Antonio de Miraguel. Wilhelm Engelmann, Leipzig 1907, S.524 (Textarchiv– Internet Archive).
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии