art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Manuel Casimiro de Oliveira (* 21. November 1941 in Porto) ist ein portugiesischer Maler, Bildhauer, Designer und Filmregisseur. Einen großen Teil seines Lebens hat er im Ausland verbracht, besonders in Nizza. Dorthin hatte er sich nach seiner Verwundung während des portugiesischen Kolonialkriegs in Angola zurückgezogen. Gegenwärtig lebt er in Porto.

Manuel Casimiro, 2012
Manuel Casimiro, 2012
Das Ovoid
Das Ovoid

Leben


Casimiro wurde in eine wohlhabende Familie hineingeboren. Sein Vater ist der Filmregisseur Manoel de Oliveira. Casimiro entschied nach Militärdienst und Verwundung im Angolakrieg, sich vollständig der Kunst zu verschreiben. Nachdem er Portugal verlassen hatte, um im Ausland, hauptsächlich in Nizza zu leben, lebte er für viele Jahre in einer „Quasi-Armut“. Hier schloss er Freundschaften mit Vincent Descombes, Jean-François Lyotard und Michel Butor. Im Jahr 1978 lebte er für ein Jahr in New York City, wo auch seine erste große gemeinschaftliche Ausstellung stattfand. Der Verkauf einiger Gemälde ermöglichte es ihm, einige nordeuropäische Länder zu bereisen. Ebenso verbrachte er einige Zeit in Italien, insbesondere Venedig. Dort traf und fotografierte er Peggy Guggenheim in ihrer Stiftung, kurz bevor sie im Jahr 1979 verstarb. Diese Begegnung sollte einen nachhaltigen Einfluss auf ihn haben.


Das Ovoid


Casimiro legt Wert auf die dem Kunstwerk innewohnende Idee. Das Ovoid und sein Gebrauch bei den Eingriffen und anderen Arbeiten bietet einen Fokus, durch den das Kunstwerk neu bewertet und überdacht werden kann. Der Künstler selbst spricht nur sehr selten über das Ovoid und überlässt es dem Betrachter eine Bedeutung in der eiförmigen Gestalt zu finden.[1]


Ausstellungen (Auswahl)


Manuel Casimiro - To Paint the Idea, Macau (2014)
Manuel Casimiro - To Paint the Idea, Macau (2014)

Seine Ausstellung „To Paint the Idea - Manuel Casimiro“ wurde am 8. März 2014 eröffnet und fand bis zum 3. Mai 2014 in der Tap Seac Gallery, Macau statt.


Literatur





Einzelnachweise


  1. CkS Artport blog, text by António Cerveira Pinto.
  2. Deutsch Akademischer Austausch Dienst
  3. Museum of Contemporary Art of Serralves, Porto.
  4. António Cerveira Pinto, Agustina Bessa Luís, Bernardo Pinto de Almeida, Carlos França, Christine Buci-Glucksmann, Eduardo Lourenço, Eduardo Paz Barroso, Giulio Giorello, Jean-François Lyotard, Jean-Hubert Martin, Jean-Noell Vuarnet, João Pinharanda, José Augusto França, José Régio, Manuel-Casimiro, Michel Butor, Pedro Prista, Pierre Restany, Raphael Monticelli, Raquel Henriques da Silva, René Prédal, Vincent Descombes: Manuel Casimiro, Rectrospective 1964/1996. Serralves, Oporto, Portugal 1996.
  5. Agustina Bessa Luís, José-Luís Molinuevo, João Fernandes: Pontes-Manuel Casimiro. Centro Português de Photographia, 2001, ISBN 972-8451-21-0.
  6. Manuel Casimiro: Nem antigo nem moderno. Gémeo, 2004. Archiviert vom Original am 4. März 2016  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.edicoesgemeo.com (Abgerufen am 29. April 2019).
  7. Michel Butor, Manuel Casimiro: Caprichos. Tinta da China/Museo Berardo, Lisbon 2009.
Personendaten
NAME Casimiro, Manuel
KURZBESCHREIBUNG portugiesischer Maler, Bildhauer, Designer und Filmregisseur
GEBURTSDATUM 21. November 1941
GEBURTSORT Porto, Portugal

На других языках


- [de] Manuel Casimiro

[en] Manuel Casimiro

Manuel Casimiro (born November 21, 1941) is a Portuguese painter, sculptor, designer and film director. He was born in Porto, Portugal, where he is currently living. Manuel Casimiro has spent a large part of his life living abroad, especially in Nice, France where he went to live after he was wounded in Portuguese Angola during the Portuguese Colonial War.

[fr] Manuel Casimiro

Manuel Casimiro Brandão Carvalhais de Oliveira dit Manuel Casimiro, né à Porto le 21 novembre 1941, est un peintre, sculpteur, photographe, designer et metteur en scène portugais.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии