art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Marco Ricci (geboren 5. Juni 1676 in Belluno, Republik Venedig; gestorben 21. Januar 1730 in Venedig) war ein italienischer Maler.

Landschaft im Abendrot, Gemäldegalerie, Berlin
Landschaft im Abendrot, Gemäldegalerie, Berlin
Giovanni Antonio Faldoni: Porträt von Marco Ricci (1724) nach Rosalba Carriera
Giovanni Antonio Faldoni: Porträt von Marco Ricci (1724) nach Rosalba Carriera
Nicolo Grimaldi und der Komponist Francesco Haym am Cembalo (1709). Die aufgehängten Porträtbilder stellen Marco und Sebastiano Ricci dar.[1]
Nicolo Grimaldi und der Komponist Francesco Haym am Cembalo (1709). Die aufgehängten Porträtbilder stellen Marco und Sebastiano Ricci dar.[1]

Leben


Seine erste Ausbildung bekam Marco Ricci wahrscheinlich bei seinem Onkel Sebastiano Ricci, mit dem er auch zeit seines Lebens erfolgreich zusammenarbeitete und sich ergänzte, da Sebastianos Stärken eher in der Porträtmalerei, Marcos in der Bühnenszenerie und Landschaftsmalerei lagen.

Es heißt, dass Ricci als junger Mann aus Venedig fliehen musste, weil er einen Gondoliere erschlagen habe. So ging er nach Spalato, wo er mit Antonio Francesco Peruzzini aus Ancona zusammenkam. Von 1704 bis 1708 war er in Florenz und wirkte wahrscheinlich an der Ausmalung des Vorzimmers zur Sommerwohnung im Palazzo Pitti mit, ein Auftrag, den der Onkel von Ferdinando de’ Medici erhalten hatte.[2] Auch an dem Auftrag zur Ausmalung des Palazzo Fenzi[3] war Marco mit einem eigenen Deckengemälde beteiligt.

Im Jahr 1708 weilte Lord Manchester in Venedig und lud ihn zusammen mit Giovanni Antonio Pellegrini nach London ein, wo sie für die italienische Oper im Queen’s Theatre am Haymarket im Auftrag des Theatermanagers Owen Swiny Bühnenausstattungen malen sollten. Er malte dort auch die britische Primadonna Catherine Tofts, die 1711 nach Venedig ging. Er reiste 1710 nach einem Studienaufenthalt in den Niederlanden nach Hause und holte den Onkel nach London. 1716 kehrten dann beide nach Venedig zurück. Tofts heiratete vermutlich 1717 den britischen Geschäftsmann Joseph Smith in Venedig, und Smith wurde für beide Maler ein wichtiger Auftraggeber. In den 1720er Jahren hatten sie eine Reihe von Aufträgen aus dem Haus Savoyen in Turin.

Ricci entwarf auch für das venezianische Theater Bühnenbilder, so für das Teatro San Giovanni Grisostomo und das Teatro Sant’Angelo, und orientierte sich dabei an seinem Freund, dem Architekten Filippo Juvarra. Er erfand die Temperamalerei auf Ziegenhaut.[4] Ab 1723 fertigte er auch Radierungen, wovon nur 33 bekannt sind. Der venezianischen Malerzunft „Fraglia dei pittori“ gehörte er 1726 und 1727 an.


Literatur




Commons: Marco Ricci – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Abbildung in schwarzweißer Reproduktion auch bei Frances Vivian: Die Sammlung des Consul Smith, S. 20.
  2. Frances Vivian: Die Sammlung des Consul Smith, S. 54 und S. 56. Ein Deckenbild aus diesem Auftrag.
  3. zum Palazzo Fenzi in der Via San Gallo siehe it:Palazzo Fenzi in der italienischsprachigen Wikipedia
  4. Frances Vivian: Die Sammlung des Consul Smith, S. 80
Personendaten
NAME Ricci, Marco
KURZBESCHREIBUNG italienischer Barockmaler
GEBURTSDATUM 5. Juni 1676
GEBURTSORT Belluno
STERBEDATUM 21. Januar 1730
STERBEORT Venedig

На других языках


- [de] Marco Ricci

[en] Marco Ricci

Marco Ricci (6 June 1676 – 21 January 1730) was an Italian painter of the Baroque period.

[es] Marco Ricci

Marco Ricci (Belluno, 5 de junio de 1676 - Venecia, 1730) fue un pintor, grabador y escenógrafo italiano del rococó. La temática más habitual de su producción son los paisajes.

[fr] Marco Ricci

Marco Ricci (Belluno, 5 juin 1676 - Venise, 21 janvier 1730) est un graveur et peintre italien de vedute. Principal initiateur du paysage vénitien au XVIIIe siècle, l'œuvre de Marco Ricci, longtemps restée dans l'ombre de son oncle Sebastiano Ricci, a été réévaluée par la critique[1].

[it] Marco Ricci

Marco Ricci (Belluno, 5 giugno 1676 – Venezia, 21 gennaio 1730) è stato un pittore italiano.

[ru] Риччи, Марко

Марко Риччи (итал. Marco Ricci; 5 июня, 1676, Беллуно — 21 января, 1730, Венеция) — венецианский художник переходной эпохи от барокко к рококо, гравер и сценограф.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии