art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Marie Egner (* 25. August 1850 in Bad Radkersburg, Steiermark; † 31. März 1940 in Wien) war eine österreichische Malerin.

Selbstporträt, 1878
Selbstporträt, 1878
Blick aus dem Atelier in der Klagbaumgasse im 4. Bezirk, Wien, um 1890
Blick aus dem Atelier in der Klagbaumgasse im 4. Bezirk, Wien, um 1890
Dorfstraße mit blühenden Bäumen in Alassio
Dorfstraße mit blühenden Bäumen in Alassio
Grab von Marie Egner auf dem Wiener Zentralfriedhof
Grab von Marie Egner auf dem Wiener Zentralfriedhof

Leben


Die Steirerin Marie Egner studierte zunächst in Graz beim Zeichenlehrer Hermann von Königsbrunn und ging anschließend nach Düsseldorf, wo sie von 1872 bis 1875 Schülerin von Carl Jungheim (1830–1886) war. 1882 kam sie nach Wien, wo sie sich mit ihrer Mutter niederließ. Hier war sie bis 1887 Schülerin von Emil Jakob Schindler, in dessen Kreis sie in den Sommermonaten auf Schloss Plankenberg in Niederösterreich malte. Studienaufenthalte führten sie durch Europa, wobei sie von 1887 bis 1889 in England weilte. Danach stellten sich erste Erfolge ein; Egner hatte Ausstellungen im Wiener Künstlerhaus, in Deutschland und England. In Wien war sie von 1900 bis 1909 Ausstellungsmitglied der Künstlerinnengruppe Acht Künstlerinnen, einem Vorläufer später organisierten Künstlerinnen. Eine eigene Malschule für Frauen musste sie 1910 aus gesundheitlichen Gründen aufgeben. Nach dem Ersten Weltkrieg gehörte sie der Vereinigung bildender Künstlerinnen Österreichs (VBKÖ) an, die 1926 eine große Ausstellung für Marie Egner organisierte. Ab 1930 verlor sie zusehends ihr Augenlicht und zog sich aus der Öffentlichkeit zurück.

Nach ihrem Ableben wurde Marie Egner in einem nun ehrenhalber gewidmeten Grab auf dem Wiener Zentralfriedhof bestattet (Gruppe 13B, Reihe 3, Nr. 16).[1]


Leistung


Marie Egner war neben Tina Blau, Olga Wisinger-Florian und Broncia Koller die wichtigste Künstlerin Österreichs um 1900. Sie wird als Schülerin von Emil Jakob Schindler dem österreichischen Stimmungsimpressionismus zugeordnet. Thematisch befasste sie sich zum Großteil mit der Landschaftsmalerei in Öl und Aquarell sowie Blumenstücken. Ihre Motive entstanden vor der Natur in Plein-Air-Malerei.


Ausstellunɡen (Auswahl)



Werke (Auswahl)



Literatur




Commons: Marie Egner – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. https://www.friedhoefewien.at/media/download/2020/Wiener%20Zentral_334730.pdf
Personendaten
NAME Egner, Marie
KURZBESCHREIBUNG österreichische Malerin
GEBURTSDATUM 25. August 1850
GEBURTSORT Radkersburg, Steiermark
STERBEDATUM 31. März 1940
STERBEORT Wien

На других языках


- [de] Marie Egner

[en] Marie Egner

Marie Egner (25 August 1850, Bad Radkersburg - 31 March 1940, Vienna) was an Austrian painter.

[fr] Marie Egner

Marie Egner (née le 25 août 1850 à Bad Radkersburg, morte le 31 mars 1940 à Vienne) est une peintre autrichienne.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии