art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Mario Antonio Giuseppe Petrucci (* 25. März 1893 in Ferrara, Italien; † 25. August 1972 in Wien) war ein italienisch-österreichischer Bildhauer.

Ferdinand Hanusch-Büste des Republikdenkmals; nach einem Entwurf von Carl Wollek
Ferdinand Hanusch-Büste des Republikdenkmals; nach einem Entwurf von Carl Wollek
Grab von Mario Petrucci am Wiener Zentralfriedhof
Grab von Mario Petrucci am Wiener Zentralfriedhof

Leben


Petrucci, dessen Vater ein Schuhmachermeister und die Mutter eine Bäuerin war, ging bereits als Elfjähriger auf die Walz. Seine Karriere als Dekorationsbildhauer, Kunstgewerbler und Maler begann er in Zürich. Für das Gebäude des Schweizer Bankvereins modellierte er einen Delphinbrunnen, für eine Villa am Zürichsee einen Märchenbrunnen sowie Grabdenkmäler für Friedhöfe in Winterthur und Zürich.[1]

Beim Ausbruch des Ersten Weltkrieges befand er sich in Mannheim und begab sich daraufhin wiederum in die Schweiz, wo er als Stuckateur arbeitete. 1920 kam er nach Wien und besuchte die Meisterschule von Hans Bitterlich an der Akademie der bildenden Künste.[2] Nach dem Krieg war Petrucci einer der meistbeschäftigten Bildhauer der Stadt Wien.[3]

Petrucci starb im Alter von 79 Jahren am 25. August 1972 in Wien. Er wurde am 5. September 1972 auf dem Wiener Zentralfriedhof in einem ehrenhalber gewidmeten Grab beigesetzt (Grabstelle: Gruppe 13B, Reihe 13, Nr. 5).[4]


Werke (Auswahl)



Gedenktafeln



Literatur




Commons: Mario Petrucci – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Ilse Krumpöck: Die Bildwerke im Heeresgeschichtlichen Museum, Wien 2004, S. 130.
  2. Austria-Forum: Petrucci, Mario; abgerufen am 4. April 2010
  3. Petrucci, Mario. In: dasrotewien.at – Weblexikon der Wiener Sozialdemokratie. SPÖ Wien (Hrsg.); abgerufen am 4. April 2010
  4. Friedhöfe Wien; abgerufen am 4. April 2010
  5. Am Freihof. In: dasrotewien.at – Weblexikon der Wiener Sozialdemokratie. SPÖ Wien (Hrsg.); abgerufen am 4. April 2010
  6. Peter Mitterhofer - Erfinder der Schreibmaschine, 1822 - 1893, abgerufen am 12. August 2014
Personendaten
NAME Petrucci, Mario
ALTERNATIVNAMEN Petrucci, Mario Antonio Giuseppe
KURZBESCHREIBUNG italienisch-österreichischer Bildhauer
GEBURTSDATUM 25. März 1893
GEBURTSORT Italien
STERBEDATUM 25. August 1972
STERBEORT Wien



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии