art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Martin Lersch (* 5. April 1954 in Mönchengladbach) ist ein deutscher Zeichner, Illustrator, Maler und Musiker.

Martin Lersch: Skelett und Arbeitsloser
Martin Lersch: Skelett und Arbeitsloser
Martin Lersch: LACHEN 2014-2019, Öl auf Papier, ca. 200 × 600 cm
Martin Lersch: LACHEN 2014-2019, Öl auf Papier, ca. 200 × 600 cm

Leben


Martin Lersch: Seki, Öl auf Nessel (2002)
Martin Lersch: Seki, Öl auf Nessel (2002)

Martin Lersch (ein Enkel des Arbeiterdichters Heinrich Lersch) studierte von 1971 bis 1973 Design an der Fachhochschule Niederrhein Krefeld und im Anschluss daran bis 1976 Illustration an der Folkwangschule Essen. Er erhielt mehrere Stipendien (zum Beispiel 1980 vom Deutsch-französischen Jugendwerk, 1986 Kreativitätsstipendium des Regionalrates Pays de la Loire und 2006 Turm-Stipendium Geldern). Lersch wohnte immer wieder für längere Zeit in Frankreich und betätigte sich neben seiner Arbeit als Zeichner, Illustrator und Maler auch in den Bereichen Bühnengestaltung, Buchproduktion und Musik-Performance (Klarinette, Gitarre, Elektronikinstrumente und Kinderspielzeug). Lersch führt seit langem Kunst- und Musikprojekte in Bibliotheken, Museen, Gefängnissen sowie mit französischen und deutschen Schulklassen durch, z. B. zusammen mit der Mezzosopranistin Gesine van der Grinten bei der Ensemblia 2007.[1] Von 1994 bis 2007 war er Mitarbeiter an der von Erik Martin herausgegebenen Jahresschrift für Literatur und Grafik Muschelhaufen.

Der verheiratete Martin Lersch lebt und arbeitet in Goch.


Zitat


„Übergreifendes Merkmal der Ausstellungen von Martin Lersch ist sein gezielter Rückgriff auf den unerschöpflichen Bilderfundus der Kunstgeschichte, den er erzählerisch in seine Arbeiten einfließen lässt. Entweder nach den Originalen oder über Reproduktionen der Kunstwerke, wie sie ungezählt in Form von Postkarten, Katalogen, Kalenderblättern u.a.m. verfügbar sind, entwickelt der Künstler in Malerei, Zeichnung und gelegentlich Collage eigenständige Arbeiten, die nicht als Kopien angelegt sind. Vielmehr orientiert sich Martin Lersch an aussagekräftigen Details der Vorlagen, wie Hände, Häuser, Tiere, Heiligenfiguren, Musikinstrumente etc., die er mit geübtem Strich nachzeichnet und koloriert, um sie anschließend themenbezogen zu bündeln.“

Christian Krausch[2]

Werke



Eigene Bücher, Ausstellungskataloge



Buchillustrationen


Umschlaggestaltung von Martin Lersch für die Jahresschrift Muschelhaufen
Umschlaggestaltung von Martin Lersch für die Jahresschrift Muschelhaufen

Buchumschläge und CD-Cover



Arbeiten in öffentlichen Sammlungen oder Einrichtungen (Auswahl)



Einzelausstellungen (Auswahl)



Literatur/Quellen





Einzelnachweise


  1. Christina Schwan: Improvisieren für Ensemblia. In: Rheinische Post vom 17. Mai 2007
  2. Christian Krausch: Marginalien aufgezeichnet. In: Die Heimat. Krefelder Jahrbuch. Jahrgang 69, Krefeld 1998, ISSN 0342-5185
Personendaten
NAME Lersch, Martin
KURZBESCHREIBUNG deutscher Zeichner, Maler, Illustrator und Musiker
GEBURTSDATUM 5. April 1954
GEBURTSORT Mönchengladbach



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии