art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Martin Walde (* 1957 in Innsbruck) ist ein österreichischer Konzeptkünstler. Walde arbeitet im Bereich Installationskunst, Plastik und Zeichnung.[1]


Leben und Werk


Martin Walde studierte an der Akademie der bildenden Künste Wien, Österreich (bei Wolfgang Hollegha, Max Weiler, Arnulf Rainer). Walde wohnt und arbeitet in Wien.[2] 2017 erhielt er den Österreichischen Kunstpreis für Bildende Kunst.[3]

Walde erschafft seine Werke aus ungewöhnlichen Materialien wie Glas, Silikon, gallertartige oder klebrige Substanzen, Styropor, Haare, Düfte oder Plasmalicht.[4] Dabei bedient er ganz unterschiedlicher Medien, neben Objekten und Installationen arbeitet er auch immer wieder mit Zeichnungen und Bildgeschichten.[5][6]

Forschung, Experiment und kindlicher Spieltrieb sind in Waldes Werk von besonderer Bedeutung: Einerseits dienen sie dem Entdecken und Entwickeln neuer Materialien und Herangehensweisen; andererseits sind sie als soziale Handlungsanweisungen und Verständnishilfen zu verstehen, denn bei Waldes Werken sind Interaktion und Partizipation des Publikums stets erwünscht.[7] Dabei werden bewusst keine Anweisungen zu Objekten oder Installationen gegeben, der Umgang mit den Vorgegebenen muss vielmehr vom Publikum selbst entdeckt und entwickelt werden. Denn Kunstwerke sind für Walde keine abgeschlossenen Ausstellungs- oder Museumsobjekte, seine prozesshaften Arbeiten bleiben auf Grund von Publikumseingriffen und Materialbeschaffenheit stets unabgeschlossen und veränderbar.[8] Um diese Offenheit und Transformierbarkeit auf Materialebene zu schaffen bedient sich Walde flexibler, plastischer und instabiler Stoffe, die sich oft nur schwer in eine vorbestimmte Form bringen lassen. Vielmehr werden die Verhaltensweisen der Materialien selbst zum Teil seiner Installationen und zum formgebenden Element.[9][10]


Auszeichnungen (Auswahl)



Ausstellungen (Auswahl)



Einzelausstellungen



Gruppenausstellungen



Publikationen





Einzelnachweise


  1. Stadtgalerie Saarbrücken Martin Walde abgerufen am 8. Dezember 2018.
  2. Galerie Krinzinger Martin Walde. Abgerufen am 30. März 2022.
  3. Österreichischer Kunstpreis. bmkoes.gv.at, abgerufen am 30. März 2022.
  4. The View Martin Walde abgerufen am 8. Dezember 2018.
  5. Galerie Ruberl Martin Walde abgerufen am 8. Dezember 2018.
  6. vgl. Text von Peter Weiermaier Ausstellungskatalog der Wiener Secession 1996, (martinwalde.at)
  7. vgl. Mami Kataoka: Martin Waldes Labyrinth und Türen zum Unbekannten. In: Martin Walde. A Second Home for Schrödinger´s Cat. 2010, S. 90–91, (martinwalde.at)
  8. vgl. Roland Nachtigäller, Christa Steinle, Peter Weibel: Vorwort. In: Martin Walde. A Second Home for Schrödinger´s Cat. 2010, S. 11.13
  9. vgl. Verena Gamper: Martin Walde. Alchemist/Demiurg. In: Martin Walde. Von Moment zu Moment. 2013.
  10. vgl. Monika Wagner: Alien Substance. Taktile Erfahrungen eigenwilliger Materialien. In: Martin Walde. A Second Home for Schrödinger´s Cat. 2010, S. 24–29, (martinwalde.at)
Personendaten
NAME Walde, Martin
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Konzeptkünstler
GEBURTSDATUM 1957
GEBURTSORT Innsbruck



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии