art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Matthias Pussjäger (auch Matthias Bußjäger; * 3. Februar 1654 in Rottenbuch; † 22. Dezember 1734[1] in Meran) war ein Maler, der hauptsächlich im damaligen Tirol viele Altarbilder schuf.

Matthias Pussjäger: Barbara verweigert das Götzenopfer
Matthias Pussjäger: Barbara verweigert das Götzenopfer

Leben


Seine Ausbildung erfolgte unter anderem bei Johann Carl Loth in Venedig. Nach seiner Niederlassung in Meran war er sehr produktiv, mahlte unglaublich viel,[1] und wurde Ratsherr, später Bürgermeister der Stadt.

Ein Sohn Pussjägers, Norbert Bußjäger, wurde 1747 Abt der Stiftes Wilten.


Werk (Auswahl)



Literatur




Commons: Matthias Pussjäger – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Beda Weber: Meran und seine Umgebung. Innsbruck 1845, S. 54 (digital.tessmann.it).
  2. Josef Weingartner: Die Kunstdenkmäler Südtirols. Band II, 7. Auflage 1991, S. 414.
  3. Weingartner, Band II, S. 238.
  4. Weingartner, Band II, S. 1006.
  5. Weingartner, Band II, S. 284.
  6. Weingartner, Band II, S. 663.
  7. Weingartner, Band II, S. 855.
  8. Weingartner, Band II, S. 502.
  9. Weingartner, Band II, S. 486.
  10. Lois Craffonara: Ein Gemälde von Mathias Pußjäger (1654–1734) in Buchenstein. In: Der Schlern. 78, 2004, H. 1, S. 44 ff.
  11. Weingartner, Band II, S. 1000.
  12. Weingartner, Band II, S. 962.
  13. Weingartner, Band II, S. 566.
  14. Weingartner, Band II, S. 574.
  15. Weingartner, Band II, S. 556.
  16. Weingartner, Band II, S. 560.
  17. Weingartner, Band II, S. 580.
  18. Weingartner, Band II, S. 698.
  19. Weingartner, Band II, S. 450.
  20. Weingartner, Band II, S. 722.
  21. Weingartner, Band II, S. 710.
  22. Weingartner, Band II, S. 420.
  23. Weingartner, Band II, S. 666.
  24. Weingartner, Band II, S. 675.
  25. Reinhard Rampold: Unbekannte Arbeiten des Malers Matthias Pußjäger. In: Der Schlern. 2007, H. 7, S. 32 ff.
  26. Weingartner, Band II, S. 437.
  27. Weingartner, Band II, S. 630.
  28. Weingartner, Band II, S. 464.
  29. Josef Weingartner: Die Kunstdenkmäler Südtirols. Band I, 8. Auflage 1998, S. 329.
Personendaten
NAME Pussjäger, Matthias
ALTERNATIVNAMEN Pusjäger, Matthias; Pussieger, Mathias; Bußjäger, Mathias
KURZBESCHREIBUNG Maler
GEBURTSDATUM 3. Februar 1654
GEBURTSORT Rottenbuch
STERBEDATUM 22. Dezember 1734
STERBEORT Meran



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии