art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Maya Bringolf (* 1969 in Schaffhausen) ist eine Schweizer Bildende Künstlerin und arbeitet hauptsächlich im Bereich Skulptur. Sie lebt und arbeitet in Zürich.[1]


Leben und Werk


Maya Bringolf studierte 1992 bis 2000 an der Hochschule für Gestaltung in Zürich und an der Akademie der Bildenden Künste München bei Gerhard Berger und Ben Willikens. Sie beschäftigt sich im weitesten Sinn mit Kreisläufen und Systemen, die unter anderem in Form von raumgreifenden Soundinstallationen mit Lüftungsrohren und Orgelpfeifen auftreten.[2] In einer Reihe Fotocollagen werden z. B. auch Ölbohrinseln und Barockorgeln zusammengebracht, so dass neuartige, surreale Architekturen entstehen.

2019 entstanden erste Arbeiten mit perforierten und abgefackelten Bürostühlen, durch dessen Löcher sich verschiedene Rohre winden. Bringolf bezieht existenzielle Themen wie Zerstörung und Versehrtheit in ihren Arbeitsprozess mit ein und entwickelt so Skulpturen. Diese können sowohl körperlicher als auch systemischer Natur sein. Die Bandbreite der eingesetzten Materialien reicht von Polyurethanschaum über Epoxyharz, Lüftungsrohre, Orgelpfeifen, alte Möbeln und Mäntel bis zu Autolack und einem Harley-Auspuff.[3]


Ausstellungen



Einzelausstellungen (Auswahl)



Gruppenausstellungen (Auswahl)



Kunst am Bau



Preise und Auszeichnungen



Ankäufe/Sammlungen



Bibliographie (Auswahl)



Monographien



Kataloge



Presseartikel





Einzelnachweise


  1. Maya Bringolf - Loaded Circles. Abgerufen am 3. November 2019.
  2. Kunst(Zeug)Haus Rapperswil | Maya Bringolf. Abgerufen am 5. November 2019.
  3. Thurgauische Kunstgesellschaft: Maya Bringolf. Abgerufen am 5. November 2019.
  4. Kunsthaus Baselland. Abgerufen am 3. November 2019.
  5. Claudia Groeflin Galerie. Abgerufen am 3. November 2019.
  6. Maya Bringolf, «Shaken and Stirred». Abgerufen am 3. November 2019.
  7. Mammon und Divan - message salon. Abgerufen am 3. November 2019.
  8. Phantom Horizon — Kunstraum Kreuzlingen. Abgerufen am 3. November 2019.
  9. ve bi ku s | Vebikus Kunsthalle Schaffhausen. Abgerufen am 3. November 2019.
  10. kunst | konzepte archiv. Abgerufen am 3. November 2019.
  11. ve bi ku s | Vebikus Kunsthalle Schaffhausen. Abgerufen am 3. November 2019.
  12. Dina4 Projekte - Gallery in Munich/ Berlin. Abgerufen am 3. November 2019.
  13. AUF DER KRUSTE - Programm. Abgerufen am 3. November 2019.
  14. Maya Bringolf. Abgerufen am 3. November 2019.
  15. Bundesamt für Kultur BAK: Bildergalerie Art Awards 2009 - PreisträgerInnen. Abgerufen am 3. November 2019.
  16. Dienstgebäude, Raum für Kunst. Abgerufen am 3. November 2019.
  17. 2010 - Kunst(Zeug)Haus Rapperswil-Jona. Abgerufen am 3. November 2019.
  18. Triennale 2011 | bexarts.ch. Abgerufen am 3. November 2019 (amerikanisches Englisch).
  19. Kunstmuseum Bern, Hodlerstrasse 8–12, CH-3000 Bern 7: Merets Funken. Surrealismen in der zeitgenössischen Schweizer Kunst. Abgerufen am 3. November 2019.
  20. Werk- und Atelierstipendien der Stadt Zürich 2013 - Stadt Zürich. Abgerufen am 3. November 2019.
  21. Werkbeiträge. Abgerufen am 3. November 2019.
  22. Projekte 2016 - Stadt Zürich. Abgerufen am 3. November 2019.
  23. Die Augen der Bilder – Porträts von Fragonard bis Dumas. Abgerufen am 3. November 2019.
  24. Stadt Baden Schweiz: Stadt Baden: Vorschau. Abgerufen am 3. November 2019.
  25. Atelier Mondial - Alle Stipendiaten. Abgerufen am 3. November 2019.
  26. Bundesamt für Kultur BAK: Bildergalerie Art Awards 2009 – PreisträgerInnen. Abgerufen am 3. November 2019.
  27. Werk- und Atelierstipendien der Stadt Zürich 2013 - Stadt Zürich. Abgerufen am 3. November 2019.
  28. Geschäftsberichte. Abgerufen am 3. November 2019.
  29. Werkbeiträge. Abgerufen am 3. November 2019.
  30. Ateliers. Abgerufen am 3. November 2019.
  31. Maya Bringolf – Loaded Circles. Abgerufen am 3. November 2019.
  32. Die Augen der Bilder – Porträts von Fragonard bis Dumas. Abgerufen am 3. November 2019.
  33. Wir, hier! | Revolver Publishing. Abgerufen am 3. November 2019.
  34. Phantom Horizon — Kunstraum Kreuzlingen. Abgerufen am 3. November 2019.
  35. Maya Bringolf - Loaded Circles. Abgerufen am 3. November 2019.
  36. Merets Funken. Surrealismen in der zeitgenössischen Schweizer Kunst. Abgerufen am 3. November 2019.
  37. Triennale 2011 | bexarts.ch. Abgerufen am 3. November 2019 (amerikanisches Englisch).
  38. NZZ Archiv 1780. Abgerufen am 3. November 2019.
Personendaten
NAME Bringolf, Maya
KURZBESCHREIBUNG Schweizer bildende Künstlerin
GEBURTSDATUM 1969
GEBURTSORT Schaffhausen



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии