art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Der Meister der Marienkrönung (franz.: Maître du Couronnement de la Vierge oder Maître des Femmes nobles et renommées; engl. Master of the Coronation of the Virgin oder Master of the Boccaccio of Philip the Bold) ist der Notname für einen Buchmaler, der zwischen etwa 1399 und 1405 in Paris tätig war. Er führte Stileigenheiten der italienischen Kunst ein. Seinen hier benutzten Namen erhielt er nach der Darstellung der Marienkrönung am Anfang eines Manuskripts der Legenda aurea (BNF, Fr.242). Ihm werden sowohl Buchmalereien als auch Tafelgemälde zugeschrieben. Er gilt als einer der Vorläufer oder sogar Lehrer der innovativen Pariser Gruppe von Buchmalern um den Boucicaut-Meister.

De mulieribus claris (BNF Fr.12420), um 1403: Marcia
De mulieribus claris (BNF Fr.12420), um 1403: Marcia

Kunsthistorische Charakterisierung


Darstellung der Marienkrönung im Manuskripts der Legenda aurea (BNF, Fr.242)
Darstellung der Marienkrönung im Manuskripts der Legenda aurea (BNF, Fr.242)

Die Namenskonvention wurde von Millard Meiss geschaffen, indem er die von Bella Martens unter dem Namen Meister von 1402 zusammengefassten Werke aufgriff, deren Miniaturen er von der Hand des Maître des Clères Femmes unterschied. Der Notname stammt von einer Miniatur des Frontispizes eines Manuskripts der Legenda aurea (BNF, Fr.242), die er 1402 malte.

Der Künstler gehörte zu einer Gruppe von Buchmalern aus den Niederlanden, die zwischen etwa 1390 und 1422 in Paris arbeiteten und häufiger Aufträge des italienischen Buchhändlers und Kaufmanns Jacopo Rapondi, des Bruders von Dino Rapondi, erhielten, die dann für Angehörige des Hochadels wie den Herzog von Berry und Philipp den Kühnen von Burgund bestimmt waren. Für Philipp den Kühnen illustrierte der Meister der Marienkrönung eine französische Übersetzung von Giovanni Boccaccio: De mulieribus claris (BNF Fr.12420), die zu seinen Hauptwerken gezählt wird. Nach dem Titel der Handschrift als Des Femmes nobles et renommées wurden weitere Notnamen gebildet: Maître des Femmes nobles et renommées nach Patrick de Winter oder Master of the Boccaccio of Philip the Bold nach Charles Sterling.

Der Maler zeigt eine lebhafte Zeichnung, eine anspruchsvolle Chromatik und schildert Figuren mit dynamischer Ausstrahlung. Als einer der ersten um 1400 in Frankreich versucht er, seinen Kompositionen eine räumliche Tiefe zu geben. Er verwendet manchmal eine von der Grisaille stark abweichende Technik.


Bilder in Manuskripten



Tafelgemälde


Marienkrönung in der Gemäldegalerie Berlin
Marienkrönung in der Gemäldegalerie Berlin

Einzelnachweise


  1. Eintrag der Morgan Library

Literatur




Commons: Master of the Coronation of the Virgin – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Meister der Marienkrönung
ALTERNATIVNAMEN Maître du Couronnement de la Vierge; Maître des Femmes nobles et renommées; Master of the Boccaccio of Philip the Bold
KURZBESCHREIBUNG französischer oder flämischer Buchmaler
GEBURTSDATUM 14. Jahrhundert
STERBEDATUM 15. Jahrhundert

На других языках


- [de] Meister der Marienkrönung

[fr] Maître du Couronnement de la Vierge

Le Maître du Couronnement de la Vierge désigne par convention un enlumineur actif entre 1399 et 1405 à Paris. Il doit ce nom à une représentation du couronnement de la Vierge au début d'un manuscrit de La Légende dorée (BNF, Fr.242). Des enluminures ainsi que des panneaux peints lui sont attribués.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии