art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Als Meister von 1477[1] wird ein namentlich nicht bekannter Maler der Spätgotik bezeichnet, der in der 2. Hälfte des 15. Jahrhunderts in Augsburg tätig war. Er erhielt seinen Notnamen nach einer Jahreszahl auf einem seiner Bilder. Ebenso wie Thoman Burgkmair (1444–1523) wird ihm ein Einfluss auf andere Maler der Augsburger Spätgotik zugeschrieben.[2]

Meister von 1477: Kalvarienberg, Detail
Meister von 1477: Kalvarienberg, Detail

Werke (Auswahl)


Literatur



Einzelnachweise


  1. Meister von 1477. In: Hans Vollmer (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band 37: Meister mit Notnamen und Monogrammisten. E. A. Seemann, Leipzig 1950, S. 368.
  2. Ernst Buchner: Die Augsburger Tafelmalerei der Spätgotik. Filser, München 1928, S. 1–92, hier S. 54 (uni-heidelberg.de).
  3. Kreuzigung Christi. (Nicht mehr online verfügbar.) Pinakothek.de, archiviert vom Original am 5. Juli 2020; abgerufen am 4. Juli 2020.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.sammlung.pinakothek.de

На других языках


- [de] Meister von 1477

[fr] Maître de 1477

Le Maître de 1477 est un peintre anonyme de style gothique, actif dans la seconde moitié du XVe siècle à Augsbourg.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии