art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Moritz von Beckerath (* 2. Mai 1838 in Krefeld; † 17. September 1896 in München) war ein deutscher Maler der Düsseldorfer Schule.

Moritz von Beckerath und seine Schwester Hedwig auf dem Gemälde Sommernacht am Rhein von Christian Eduard Boettcher
Moritz von Beckerath und seine Schwester Hedwig auf dem Gemälde Sommernacht am Rhein von Christian Eduard Boettcher
Moritz von Beckerath: Apotheose Bismarcks
Moritz von Beckerath: Apotheose Bismarcks

Leben


Moritz von Beckerath war ein Sohn von Wilhelm von Beckerath (1800–1865) und dessen Ehefrau Amalie, geb. Wolff (1802–1863). Er studierte ab 1854 an der Kunstakademie Düsseldorf bei Carl Ferdinand Sohn, Heinrich Mücke und Christian Köhler sowie vermutlich privat bei Eduard Bendemann, Joseph Kehren und Emanuel Leutze. 1859 ging er nach München und war dort kurz bei Moritz von Schwind und dann selbständig tätig. 1863 kehrte er nach Düsseldorf zurück; 1864/65 und 1886/87 weilte er in Rom. Dort war er Mitglied des Deutschen Künstlervereins.[1] Er malte bevorzugt dramatische Situationen aus der Geschichte des Mittelalters (u. a. Alarichs Bestattung im Flussbett des Busento). Mit Karl Andreä beteiligte er sich von 1882 bis 1891 an den Fresken des umgebauten Doms St. Peter zu Pécs (Fünfkirchen) mit Szenen aus dem Alten Testament und aus dem Leben des Hl. Paulus. 1865 stellte er in Düsseldorf fünf Zeichnungen aus,[2] im folgenden Jahr zwei Kartons zu Gemälden.[3] 1867 folgte Napoleons Flucht aus Moskau (1866).[4] Dem Künstlerverein Malkasten in Düsseldorf gehörte er 1859 bis 1861 sowie 1866/67 bis 1875 an. Er ist verwandt mit dem Maler Willy von Beckerath sowie mit der Malerin Helene von Beckerath. Zusammen mit seiner Schwester Hedwig erscheint er auf dem Gemälde Sommernacht am Rhein von Christian Eduard Boettcher.


Werke


Gemälde
Illustrationen

Literatur




Commons: Moritz von Beckerath – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Friedrich Noack: Das Deutschtum in Rom seit dem Ausgang des Mittelalters. Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart 1927, S. 79
  2. Düsseldorfer Zeitung. Nr. 29, 29. Januar 1865.
  3. Düsseldorfer Zeitung. Nr. 137, 20. Mai 1866.
  4. Düsseldorfer Zeitung. Nr. 27, 27. Januar 1867.
Personendaten
NAME Beckerath, Moritz von
KURZBESCHREIBUNG deutscher Historienmaler
GEBURTSDATUM 2. Mai 1838
GEBURTSORT Krefeld
STERBEDATUM 17. September 1896
STERBEORT München

На других языках


- [de] Moritz von Beckerath

[en] Moritz von Beckerath

Moritz von Beckerath (2 May 1838 in Krefeld –17 September 1896 in Munich) was a German painter from the Düsseldorf school of painting.[1]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии