art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Nicolae Orval Gropeanu oder auf Französisch Nicolas Gropeano (* 28. November 1863 in Bacău; † 6. Januar 1936 in Paris) war ein rumänischer Maler vermutlich jüdischer Abstammung. Er ist bekannt für seine Sitten- und Porträtmalerei. Manche Autoren verwendeten Variationen seines Namens, unter anderem Nicolae Gropper, Naia Groper oder Noah Gropper.[1]

Balonase
Balonase
Procesiune in Palestina
Procesiune in Palestina

Biographie


Gropeanu studierte mit Theodor Aman und Constantin Stăncescu. Gemäß Jacques Doucet, einem französischen Maler und Kunstsammler, war Gropeanus Debüt im Salon de Paris sehr erfolgreich. Viele Kunstkritiker lobten ihn als einen der besten jungen Maler rumänischer Herkunft. Sie waren besonders von seinen Pastellbildern von Kindern und orientalischen Szenen beeindruckt (siehe Abbildungen).[2]

Für viele Jahre stellte er Illustrationen für Le Figaro her, wendete sich später aber wieder der Kunst zu, indem er Abbildungen für Essays und Gedichte von Hélène Vacaresco herstellte.

Obwohl Gropeanu in Paris blieb, ließ er seine Bilder in rumänischen Ausstellungen präsentieren, beispielsweise an der Societatea Ileana oder im Ateneul Român in Bukarest. Im Jahr 1935 wurde ihm die ranghöchste Auszeichnung Frankreichs verliehen, den Orden der Ehrenlegion.

Einige seiner Werke wurden von der französischen Regierung erworben. Das wiederkehrende orientalistische Motiv seiner Bilder lässt vermuten, dass Gropeanu Reisen in Nordafrika und dem Mittleren Osten unternommen hat.


Literatur




Commons: Nicolae Gropeanu – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Nicolae Orval Gropeanu, Ziarul de Duminicǎ
  2. Gabriel Badea-Păun: Pictori români în Franța 1834–1939. S. 132–138.
Personendaten
NAME Gropeanu, Nicolae
ALTERNATIVNAMEN Gropeanu, Nicolae Orval (vollständiger Name); Gropeano, Nicolas; Gropper, Nicolae; Groper, Naia; Gropper, Noah
KURZBESCHREIBUNG rumänischer Maler vermutlich jüdischer Abstammung
GEBURTSDATUM 28. November 1863
GEBURTSORT Bacău
STERBEDATUM 6. Januar 1936
STERBEORT Paris

На других языках


- [de] Nicolae Gropeanu

[en] Nicolae Gropeanu

Nicolae Orval Gropeanu or, in French, Nicolas Gropeano (28 November 1863, Bacău - 6 January 1936, Paris) was a Romanian painter, pastelist and illustrator; probably of Jewish ancestry. He is known primarily for genre scenes, portraits and figures. Other variations on his name as it appears in official documents include Nicolae Gropper, Naia Groper and Noah Gropper.[1]

[fr] Nicolas Gropeano

Nicolae Orval Gropeanu, ou Nicolas Gropeano en français, est un peintre roumain né le 28 novembre 1863 à Bacău et mort le 6 janvier 1936 à Paris[1].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии