art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Nikolai Dmitrijewitsch Dmitrijew-Orenburgski (russisch Николай Дмитриевич Дмитриев-Оренбургский, wiss. Transliteration Nikolaj Dmitrievič Dmitriev-Orenburgskij; * 1. Apriljul. / 13. April 1837greg. in Nischni Nowgorod; † 21. Apriljul. / 3. Mai 1898greg. in Sankt Petersburg) war ein russischer Maler.

Nikolai Dmitrijew-Orenburgski, Porträt von Iwan Kramskoi (1866)
Nikolai Dmitrijew-Orenburgski, Porträt von Iwan Kramskoi (1866)

Leben


Nach dem Wehrdienst studierte Dmitrijew-Orenburgski an der Russischen Kunstakademie, wo er unter anderem Vorlesungen von Fjodor Antonowitsch Bruni besuchte.[1] Bereits zu dieser Zeit wurden erste Arbeiten mit verschiedenen Preisen ausgezeichnet.

Dmitrijew-Orenburgski wurde 1863 Mitglied des auf Initiative von Iwan Kramskoi entstandenen St. Petersburger Künstlerartels (Петербургская артель художников), der ersten Künstler-Kooperative demokratisch gesinnter russischer Künstler. Das Artel wurde nach dem sogenannten Aufstand der Vierzehn (восстание четырнадцати) gegründet und bestand aus Studenten der Kunstakademie, die gegen den akademischen Kunststil protestierten und deren Revolte ihren Ausschluss aus der Akademie zur Folge hatte. Dmitrijew-Orenburgski blieb bis 1871 Mitglied des Artels.

Er erhielt ein Reisestipendium nach Düsseldorf, wegen der Düsseldorfer Malerschule damals ein weltweit wichtiger Ort für die Ausbildung junger Maler, und war dort von 1871 bis 1873 Privatschüler von Ludwig Knaus und Benjamin Vautier.[2] Zwischen 1875 und 1885 lebte und arbeitete Dmitrijew-Orenburgski in Paris.[1]

Während des Russisch-Osmanischen Krieges von 1877 bis 1878 reiste Dmitrijew-Orenburgski mit der russischen Armee. Es entstanden zahlreiche Schlachtengemälde.



Commons: Nikolai Dmitrijewitsch Dmitrijew-Orenburgski – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Дмитриев-Оренбургский Николай Дмитриевич (1837-1898) bei artsait.ru, abgerufen am 16. März 2013
  2. Bettina Baumgärtel: Die Düsseldorfer Malerschule und ihre internationale Ausstrahlung 1819–1918. Michael Imhof Verlag, Petersberg 2011, ISBN 978-3-86568-702-9, Band 1, S. 369, 429; Band 2, S. 192
Personendaten
NAME Dmitrijew-Orenburgski, Nikolai Dmitrijewitsch
ALTERNATIVNAMEN Дмитриев-Оренбургский, Николай Дмитриевич (russisch); Dmitriev-Orenburgskij, Nikolaj Dmitrievič
KURZBESCHREIBUNG russischer Maler
GEBURTSDATUM 13. April 1837
GEBURTSORT Nischni Nowgorod
STERBEDATUM 3. Mai 1898
STERBEORT Sankt Petersburg

На других языках


- [de] Nikolai Dmitrijewitsch Dmitrijew-Orenburgski

[en] Nikolai Dmitriev-Orenburgsky

Nikolai Dmitrjewitsch Dmitrjeff-Orenburgsky or Nikolaj Dmitrievic Dmitriev-Orenburgskij (1 November 1838 in Nizhny Novgorod – 21 April 1898 in Saint Petersburg) was a Russian painter. He spent 1875–1885 living and working in Paris.

[fr] Nikolaï Dmitriev-Orenbourgski

Nikolaï Dmitrievitch Dmitriev-Orenbourgski, né le 1er avril 1837 (13 avril 1837 dans le calendrier grégorien) à Nijni Novgorod et mort le 21 avril 1898 (3 mai 1898 dans le calendrier grégorien) à Saint-Pétersbourg, est un peintre russe, spécialiste de scènes de genre et de scènes de batailles. Participant de la révolte des Quatorze, il est plus tard professeur à l'académie impériale des beaux-arts de Saint-Pétersbourg. Il passe une partie de sa carrière à Paris.

[ru] Дмитриев-Оренбургский, Николай Дмитриевич

Никола́й Дми́триевич Дми́триев-Оренбу́ргский (1 [13] ноября 1838, Нижний Новгород — 21 апреля [3 мая] 1898, Москва) — русский жанровый и батальный живописец, график, академик и профессор батальной живописи Императорской академии художеств, участник «бунта четырнадцати», один из учредителей Санкт-Петербургской артели художников[1].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии