art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Norbert W. Hinterberger (* 7. September 1949 in Altmünster, Österreich) ist ein österreichischer Künstler und Hochschullehrer.


Leben


Hinterberger lebt und arbeitet in Berlin, Weimar, Linz und an der Amazonasmündung bei Belém. Er studierte von 1970 bis 1976 an der Akademie der Bildenden Künste Wien (Kunst) und an der Universität Wien (Philosophie/ Psychologie). Von 1979 bis 1993 war er als Assistent an der Kunsthochschule Linz bei Laurids Ortner (Haus-Rucker-Co) und an der Meisterklasse für Visuelle Gestaltung (Gastprofessoren Günther Feuerstein, Jochen Gerz, Günther Förg, Dietmar Eberle, Wolfgang Flatz, Alfred Zellinger, Herbert Lachmayer) tätig. Nach seiner Gastprofessur an der Escola de Artes Visuais (Rio de Janeiro) lehrt er seit 1993 als Professor für Freie Kunst an der Fakultät Gestaltung der Bauhaus-Universität Weimar. Kern der Lehre ist das „Projekt als zentrale Studieneinheit“[1]. 1998 weilte Hinterberger als Gastprofessor an der University Newcastle/ Sydney. Von 1999 bis 2001 war er Dekan der Fakultät Gestaltung der Bauhaus-Universität Weimar und ist seit 2009 Mentor im Promotionsstudiengang PhD of Fine Arts.

Hinterberger ist Mitglied der Künstlervereinigung MAERZ.


Werk


In seiner Art der künstlerischen Forschung beschäftigt sich Hinterberger mit den Fragen des Menschseins – von Abstammung bis Zukunftsvisionen. Dabei reizt er oftmals die Fallhöhe von der Hochkultur zum Alltäglichen aus und arbeitet auf ironische Art mit gängigen Klischees aus Gemeinschaftsleben und Kunstbetrachtung.

„Sein persönlicher Ansatz ist eher auf so etwas wie eine enzyklopädische Erforschung der Welt gerichtet.“ (Karl Schawelka)[2]

Hinterbergers Œuvre umfasst Zeichnungen, Objekte, Aktionen, Installationen, Künstlerbücher sowie Realisationen im öffentlichen Raum, oftmals eng verbunden mit dem Genius loci der Ausstellungsorte. Seine künstlerisch-wissenschaftliche Beschäftigung mit Evolution und Menschwerdung führte u. a. zur Gestaltung der Ausstellung Evolution. Wege des Lebens, Deutsches Hygiene-Museum, Dresden 2005.

„Visuelles Gestalten ist für ihn nicht Umformung einer Oberfläche, sondern Objekt gewordener Gedanke.“ (Peter Assmann)[3]


Werke im öffentlichen Raum



Ausstellungen



Einzelausstellungen (Auswahl)



Ausstellungsbeteiligungen (Auswahl)



Publikationen (Auswahl)





Einzelnachweise


  1. http://www.uni-weimar.de/de/gestaltung/profil/das-weimarer-modell/
  2. Karl Schawelka: Doppeldeutigkeiten, Gegensinn und die Phantasmen der Enzyklopädie. In: Das Bildungsprogramm. VDG Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften, Weimar 1997, ISBN 3-932124-75-8, S. 15.
  3. Peter Assmann: Vorwort. In: Norbert W. Hinterberger: Der Stand der Dinge. Ausstellungskatalog. Galerie im Stifterhaus, Linz 1992.
Personendaten
NAME Hinterberger, Norbert W.
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Künstler
GEBURTSDATUM 7. September 1949
GEBURTSORT Altmünster, Österreich



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии