art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Otto Marseus van Schrieck (* um 1619/20 in Nijmegen; † 1678 in Amsterdam) war ein holländischer Maler von Stillleben.

Blaue Winde, Kröte und Insekten, 1660
Blaue Winde, Kröte und Insekten, 1660

Leben und Werk


Über die Herkunft und Ausbildung von Marseus van Schrieck ist nur wenig bekannt. Vermutlich reiste er nach der niederländischen Tradition erst nach Frankreich und dann 1648, in Begleitung des Malers Mattheus Withoos nach Italien, wo er für den Großherzog der Toskana Ferdinand II. de Medici (vermutlich eher Cosimo III. de Medici, welcher nachweislich Bilder von Van Schrieck erwarb und besaß) tätig war. Dort begegnete er Willem van Aelst, mit dem er bereits zuvor in Paris, am Hofe Anna von Österreichs, der Gattin von Ludwig dem XIII. gearbeitet hatte (zwischen 1643 und 1648) Ab spätestens 1652 war er in Rom tätig und Mitglied der niederländischen Malergilde „Schildersbent“. Hier wurde er unter dem Namen Snuffelaer geführt. Er könnte 1657 mit Willem van Aelst in die Niederlande zurückgekehrt sein, ließ sich jedoch nachweislich spätestens 1663 in Amsterdam nieder. Auch finden Englandaufenthalte kurze Erwähnungen in der Literatur von Houbraken, welche nur vor der Zeit 1649 (also vor dem Tod Karls I.) stattgefunden haben können.

Eine besondere Vorliebe hatte er für farbenprächtige Insekten und Reptilien, die er in Terrarien hielt und gern auf seinen Werken verewigte. Die Suche nach diesem Getier gab ihm den Beinamen „Snuffelaer“ (dt. Schnüffler).

Malte er anfangs vor allem üppige Blumenbouquets, wandte er sich ab den 1660er Jahren vor allem Darstellungen aus der Kleintierwelt zu. Erst diese späten Arbeiten verhalfen ihm zu Ruhm und nachhaltiger Anerkennung. Er gilt als Hauptvertreter des von ihm entwickelten Waldstilllebens (oft als Sottobosco bezeichnet). Diese Bezeichnung wird ihm noch heute nicht zur gänzlichen Zufriedenheit gerecht. So werden seine Werke immer noch mit einer kurzen Beschreibung wie „Blaue Winde, Kröte und Insekten“ in der Kunstgeschichte, sowie bei Ausstellungen tituliert. Auch prägte er Malverfahren wie den Schmetterlingsabdruck.

Das Staatliche Museum Schwerin widmete van Schrieck im Sommer 2017 die Ausstellung Die Menagerie der Medusa. Otto Marseus van Schrieck und die Gelehrten.[1][2]


Ausgewählte Werke



Literatur




Commons: Otto Marseus van Schrieck – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Otto Marseus von Schrieck erfand ein eigenes Genre: das Waldstillleben, abgerufen am 7. August 2017.
  2. Julia Voss: Otto Marseus van Schrieck: Der Krötenküsser, abgerufen 7. August 2017.
Personendaten
NAME Schrieck, Otto Marseus van
KURZBESCHREIBUNG holländischer Stilllebenmaler
GEBURTSDATUM um 1619–1620
GEBURTSORT Nijmegen
STERBEDATUM 1678
STERBEORT Amsterdam

На других языках


- [de] Otto Marseus van Schrieck

[en] Otto Marseus van Schrieck

Otto Marseus van Schrieck (ca. 1613, in Nijmegen – buried 22 June 1678, in Amsterdam) was a painter in the Dutch Golden Age. He is best known for his paintings of forest flora and fauna.

[es] Otto Marseus van Schrieck

Otto Marseus van Schrieck (Nimega, 1619-Ámsterdam, 1678) pintor de la edad de oro de la pintura de los Países Bajos. Son muy conocidos sus cuadros de bosques, flora y fauna.

[fr] Otto Marseus van Schrieck

Otto Marseus van Schrieck (Nimègue, entre 1614 et 1620 – Amsterdam, inhumé le 22 juin 1678) est un peintre néerlandais (Provinces-Unies) du siècle d'or.

[it] Otto Marseus van Schrieck

Otto Marseus o Otto Marcellis van Schrieck (Nimega, 1619 o 1620 – Amsterdam, 1678) è stato un pittore e disegnatore olandese del secolo d'oro, specializzato in un particolare sottogenere di pittura floreale[1][2].

[ru] Отто Марсеус ван Скрик

Отто Марсеус ван Скрик[1] (нидерл. Otto Marseus van Schrieck; ок. 1619, Неймеген — похоронен 22 июня 1678, Амстердам) — художник Золотого века Голландии, представитель голландского натюрморта.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии