Paloma Varga Weisz, (* 1966 in Mannheim) ist eine deutsche Bildhauerin und Zeichnerin.
Leben und berufliche Entwicklung
Paloma Varga Weisz wurde in Mannheim geboren und wuchs in Neustadt an der Weinstraße auf. Sie ist die jüngste Tochter von Feri Varga, der als ungarischer Künstler vorwiegend in Frankreich und Deutschland gelebt und gearbeitet hat. Sie lernte von 1987 bis 1990 Holzbildhauerei in Garmisch-Partenkirchen. Von 1990 bis 1998 studierte sie an der Kunstakademie Düsseldorf bei Tony Cragg und Gerhard Merz. Ihr vielseitiges Werk umfasst Skulpturen und Installationen vorwiegend in Holz und Keramik sowie Aquarelle und Zeichnungen. „Paloma Varga Weisz plastisches Oeuvre zeichnet sich durch offensichtliche Rückgriffe auf ikonografische und handwerkliche Traditionen aus und verbindet Historie mit einer zeitgenössischen künstlerischen Praxis, die ihre genealogischen Wurzeln nur spärlich preisgibt.“[1]
Paloma Varga Weisz lebt und arbeitet in Düsseldorf.
Auszeichnungen und Stipendien (Auswahl)
2017: Holbach-Award, Stiftung zur Förderung der Kunst in der Pfalz
Von fremden Ländern in eigenen Städten, Düsseldorf Hauptbahnhof, Markus Ambach Projekte (MAP), Düsseldorf[4] mit „Beulenmann“ (Ankauf der Stadt Düsseldorf im Jahr 2019)
Bumped Body. Bonnefantenmuseum, Maastricht, Koenig Books, London, 2019. ISBN 978-9-07225-182-4
Paloma Varga Weisz. Root of a Dream. Castello di Rivoli, Museum of Contemporary Art, Rivoli, Mousse Publishing, Milano 2017, ISBN 9788867492930.
Maison de Plaisance: Rosemarie Trockel und Paloma Varga Weisz. Museum Morsbroich Leverkusen, Verlag für Moderne Kunst, Nürnberg 2012, ISBN 978-3-86984-360-5.
Neues Rheinland – die postironische Generation. Distanz Verlag, Berlin 2010, ISBN 978-3-942405-20-1.
A million miles from home. Folkestone Triennale, Cultureshock Media, 2011, ISBN 978-0-9562669-4-1.
Paloma Varga Weisz, Gilded Age. A Tale of Today. Katalog Kunsthalle Wien. Verlag für moderne Kunst, Nürnberg 2008, ISBN 978-3-940748-28-7.
Paloma Varga Weisz, Zeichnungen. Koenig Books, London 2005, ISBN 3-88375-999-6.
Raumfürraum. Katalog Kunsthalle Düsseldorf, Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen. Verlag der Buchhandlung Walther König, Köln 2005, ISBN 3-88375-924-4.
Most Wanted: The Olbricht Collection. Verlag der Buchhandlung Walther König, Köln 2005.
Interviews 2. Gerald Matt, Kunsthalle Wien, 2008, ISBN 978-3-86560-364-7.
Of Mice and Men. 4. Berlin Biennale, Hatje Cantz, 2005, ISBN 3-7757-1765-X.
Sammlung Kunst der Gegenwart in K 21 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen. 2005, Düsseldorf, ISBN 3-8321-7567-9.
Paloma Varga Weisz. Katalog Museum Kurhaus Kleve. Revolver, Archiv für Aktuelle Kunst, 2004, ISBN 3-934935-16-8 u, ISBN 3-937577-43-2.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии