art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Paul-Ferdinand Gachet (* 30. Juli 1828 in Lille; † 9. Januar 1909 in Auvers-sur-Oise) war ein französischer Arzt. Bekannt wurde er durch die Behandlung des Malers Vincent van Gogh während dessen letzten Lebenswochen in Auvers-sur-Oise. Van Gogh hatte ihn im Jahr 1890 porträtiert. Gachet war Freund und Förderer der impressionistischen Kunstrichtung, deren Maler er unterstützte, und selbst ein ambitionierter Freizeitmaler. Seine Bilder signierte er mit „Paul van Ryssel“, was sich auf seinen Geburtsort bezog, dessen flämischer Name Ryssel ist.[1]

Paul Gachet, fotografiert in der Uniform des 7. Regiments der Jäger zu Pferd (1849)
Paul Gachet, fotografiert in der Uniform des 7. Regiments der Jäger zu Pferd (1849)

Leben


Paul Cézanne: Das Haus des Dr. Gachet (um 1873), Musée d’Orsay, Paris
Paul Cézanne: Das Haus des Dr. Gachet (um 1873), Musée d’Orsay, Paris
Gachets Grab (Père-Lachaise)
Gachets Grab (Père-Lachaise)

Gachet wurde in Lille geboren, wo er auch seine Kindheit verbrachte. Um 1845 zog seine Familie nach Mechelen, da Gachets Vater dort einen neuen Zweig der Firma, für die er arbeitete, eröffnet hatte.[2]

Gachet studierte an der Universität Paris, unter anderem bei Armand Trousseau, und schloss 1858 sein Examen mit der Arbeit Étude sur la Mélancolie ab. Danach war er zunächst Arzt an den Kliniken Bicêtre sowie Salpêtrière, bevor er eine Privatpraxis in Paris eröffnete. Dort lernte er Gustave Courbet, Jules Champfleury, Victor Hugo sowie Anfang der 1870er Jahre Paul Cézanne kennen, der Gachets Atelier in Auvers-sur-Oise bei Paris nutzen durfte. 1882 behandelte er Auguste Renoir, der an einer Lungenentzündung erkrankt war. Auch war Gachet ein Freund des Chemikers Henri Nestlé und verschrieb einigen seiner kleinen Patienten dessen neue Babymilch.

Gachet verstarb 1909. Sein Grab liegt in der Division 52 des Friedhofs Père Lachaise in Paris.[3]


Gachet und Vincent van Gogh


Vincent van Goghs Bruder, der Kunsthändler Theo van Gogh, suchte Gachets Rat, da dessen Fachwissen und seine Freundschaft mit Künstlern ihn zu dem idealen Arzt für Vincents Behandlung machten. Kurz nach Gachets erstem Besuch bezweifelte jener allerdings, dass Gachet ihm helfen könne.[4]

Gachet zog später viel Kritik auf sich, da er van Goghs Suizid nach zehn Wochen Behandlung nicht hatte verhindern können. Van Gogh war, laut Wilfred N. Arnold, entweder unfähig oder unwillig, dem Rat des Arztes zu folgen, mit dem Rauchen aufzuhören und dem Alkoholkonsum zu entsagen. Es wäre jedoch wohl keinem anderen Arzt jener Zeit gelungen, van Goghs Krankheitsverlauf eine andere Richtung zu geben.[5] Schließlich unterließ es Gachet aber, Vincent van Gogh mit seiner suizidalen Schussverletzung einer professionellen Behandlung zuzuführen.[6]

Seine Darstellungen in Verfilmungen ist demnach großen Interpretationen unterworfen: in Van Gogh – An der Schwelle zur Ewigkeit wird er als leicht schrullig, doch liebenswürdig dargestellt, im Animationskriminalfilm Loving Vincent wiederum kommt eine mehr arrogant und streitsüchtige Seite zum Vorschein.


Literatur




Commons: Paul Gachet – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. So signierte Gachets Sohn Paul-Louis Gachet mit Louis van Ryssel
  2. Eine ausführliche Chronologie von Doktor Gachets Leben, erstellt von seinem Sohn, findet sich bei Distel & Stein 1999, S. 273–288
  3. Paul Gachet in der Datenbank von Find a Grave. Abgerufen am 9. Juli 2018 (englisch).
  4. Letter 648
  5. Wilfred N. Arnold: Vincent van Gogh: Chemicals, Crises, and Creativity. Birkhäuser, Boston 1992, ISBN 0-8176-3616-1, S. 66.
  6. Christian Saehrendt: Einsam und irre, germanisch und genial – wie van Gogh zur Kultfigur in Deutschland wurde. In: Neue Zürcher Zeitung. 2. November 2019 (nzz.ch [abgerufen am 2. November 2019]).
Personendaten
NAME Gachet, Paul
ALTERNATIVNAMEN Gachet, Paul-Ferdinand (vollständiger Name); Ryssel, Paul van (Pseudonym)
KURZBESCHREIBUNG französischer Arzt und Maler
GEBURTSDATUM 30. Juli 1828
GEBURTSORT Lille
STERBEDATUM 9. Januar 1909
STERBEORT Auvers-sur-Oise

На других языках


- [de] Paul Gachet

[en] Paul Gachet

Paul-Ferdinand Gachet (30 July 1828 – 9 January 1909) was a French physician most famous for treating the painter Vincent van Gogh during his last weeks in Auvers-sur-Oise. Gachet was a great supporter of artists and the Impressionist movement. He was an amateur painter, signing his works "Paul van Ryssel", referring to his birthplace: Rijsel is the Dutch name of Lille.[1]

[es] Paul Gachet

Paul-Ferdinand Gachet (Lille, 30 de julio de 1828 -Auvers-sur-Oise, 9 de enero de 1909) fue un médico francés conocido sobre todo por haber tratado al pintor Vincent van Gogh durante sus últimas semanas en Auvers-sur-Oise. Gachet fue un gran mecenas de artistas y del movimiento impresionista. También dedicó su tiempo libre a la pintura, y firmaba sus obras como «Paul van Ryssel», nombre que hace referencia a su ciudad de origen: Gachet había nacido en Lille, que en flamenco recibía el nombre de «Ryssel» (actualmente Rijssel)[nota 1]

[fr] Paul Gachet

Paul Ferdinand Gachet, né le 30 juillet 1828 à Lille et mort le 9 janvier 1909 à Auvers-sur-Oise, est un médecin français, peintre, graveur, collectionneur d'art et professeur d'anatomie artistique.

[it] Paul-Ferdinand Gachet

Paul-Ferdinand Gachet (Lilla, 30 luglio 1828 – Auvers-sur-Oise, 9 gennaio 1909) è stato un medico, collezionista d'arte e pittore francese.

[ru] Гаше, Поль

Поль-Фердина́нд Гаше́ (фр. Paul-Ferdinand Gachet; 30 июля 1828, Лилль, Франция — 9 января 1909, Овер-сюр-Уаз, Франция) — французский врач, последний лечащий врач Винсента ван Гога во время его пребывания в Овер-сюр-Уаз. Также известен как большой ценитель импрессионистского искусства и живописец-любитель. Писал картины под именем «Пол ван Рэйсел», то есть «Пол из Рэйсела» (Рэйсел — фламандское название города Лилля, где родился Гаше).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии