art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Paul Heermann (getauft 23. Januar 1673 in Weigmannsdorf im Erzgebirge; † 22. Juli 1732 in Dresden) war ein deutscher Bildhauer.[1]

Schalmeienbläser (Detail) am Kronentor im Dresdner Zwinger
Schalmeienbläser (Detail) am Kronentor im Dresdner Zwinger

Leben


Paul Heermann begann im Alter von zwölf Jahren eine Lehre bei seinem Onkel, dem Bildhauer George Heermann. Im Jahr 1685 wirkten beide in Troja bei Prag. Zusammen führten sie die Treppe von Schloss Troja mit dem Figurenschmuck aus. Zwischen 1693 und 1700 war Paul Heermann auf Wanderschaft durch Italien mit Aufenthalt in Rom. Um 1700 war er wieder in Prag tätig. Im Jahr 1705 hat er in Dresden geheiratet und war wieder in Dresden ansässig. Er wurde selbständiger Bildhauer bei Balthasar Permoser am Zwinger in Dresden, wo er verschiedene Plastiken schuf, darunter die Darstellung des Parisurteils am Wallpavillon. Im Jahr 1732 wurde er zum Hofbildhauer am sächsischen Hof ernannt. Er arbeitete auch als Holzbildhauer und Restaurator der Antiken.


Werke (Auswahl)


Nördliches Hermenpaar
Nördliches Hermenpaar

Werke am Schloss Troja in Prag für Wenzel Adalbert Graf von Sternberg († 1708):

Werke am Zwinger in Dresden:

Werke in der Stadt Dresden:

Weitere Werke:


Literatur




Commons: Paul Heermann – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Jiří Sehnal: Život a dílo vrcholně barokních sochařů Heermannů a Süssnerů v 17. až 18. stol. v německém a českém prostředí (Leben und Werk der Barockbildhauer Heermann und Süssner im 17. und 18. Jahrhundert in Deutschland und Böhmen), Diplomarbeit, Karlsuniversität Prag, 2009, mit mehreren Einzeldokumenten, (tschech.) (abgerufen am 20. Juni 2017)
  2. SKD - Werke von Heermann@1@2Vorlage:Toter Link/skd-online-collection.skd.museum (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (abgerufen am 20. Juni 2017)
Personendaten
NAME Heermann, Paul
KURZBESCHREIBUNG deutscher Bildhauer
GEBURTSDATUM getauft 23. Januar 1673
GEBURTSORT Weigmannsdorf, Erzgebirge
STERBEDATUM 22. Juli 1732
STERBEORT Dresden



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии