Ende der 1880er Jahre wechselte Nauen nach Düsseldorf. „Hier hat er im sogenannten Wunderbau, der schon nach dem Brande der Akademie aushelfen musste und eine Art Rattenkönig von Ateliers darstellt, seine Werkstatt aufgeschlagen und erteilt bereits, […], neun Schülern Unterricht im Malen und Aktzeichnen.“(Kunstchronik: Wochenzeitschrift für Kunst und Kunstgewerbe, Nr. 18. 6. März 1889)[9]
1906 hielt Nauen sich in den USA auf, unter anderem in New York und in Lenox. Er porträtierte dort mehrere Mitglieder der Colgate-Familie.[10] Die New York Times berichtete am 7. Januar 1906, dass Nauen in Wien eine Goldmedaille für ein Frauenporträt erhalten hatte und in den USA mit einem Dinner geehrt worden war. Nauen war bei diesem Aufenthalt zu Gast bei Carl Weidner (1865–1906).[11]
1892 war Nauen in einer Sammelausstellung in Düsseldorf vertreten,[14] auch in Bremen nahm er an einer Sammelausstellung teil[15] und 1891 in Berlin.[16] Ein Bildnis Paul Nauens war in Die Kunst unserer Zeit von 1904 zu sehen.[17]
Blumenkinder
Blumenkinder, 24 Blätter von Paul Nauen, Lipperheide, Berlin 1887 (digitalisiert online)[18]
Jahresbericht vom K. Wilhelms-Gymnasium zu München 1877/78.
Eintrag Matrikel der Akademie der Bildenden Künste (Zugriff vom 10/10/14)
Nachweis (Mementodes Originals vom 15. Oktober 2014 im Internet Archive)Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.artfinding.com, Lehrer an Privatschule und Namen einiger Schüler
Archivierte Kopie (Mementodes Originals vom 12. Oktober 2013 im Internet Archive)Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.mehlis.eu
Archivierte Kopie (Mementodes Originals vom 21. November 2010 im Internet Archive)Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.cincinnatiartgalleries.com
Porträts (Mementodes Originals vom 5. März 2016 im Internet Archive)Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.zwoje-scrolls.com von Nauen und Olga Boznańska
Julia Hümme: Gregor von Bochmann (1850 - 1930). Leben und Werk eines deutschbaltischen Malers in Düsseldorf. Kiel 2007, ISBN 978-3-937719-31-3, S. 214, Anm. 417.
Blumenkinder@1@2Vorlage:Toter Link/digital.bib-bvb.de(Seite nicht mehr abrufbar, Suche inWebarchiven)Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis., digitalisiert online (Landesbibliothek Coburg)
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии