Baron Pierre Narcisse Guérin (* 13. März 1774 in Paris; † 16. Juli 1833 in Rom) war ein französischer Maler und Lithograf.
Porträt von Pierre Narcisse Guérin, Jodocus Sebastiaen van den Abeele, Louvre
Leben und Werk
Pierre Narcisse Guérin war ein Schüler des Barons Jean-Baptiste Regnault und zog zuerst mit einer Darstellung des Opfers vor Äskulaps Bildsäule nach Salomon GessnersIdyllen (heute im Louvre) die Aufmerksamkeit auf sich. Sein Tod Catos von Utica trug ihm 1797 einen Preis ein. Noch mehr wurde sein Marcus Sextus (1799) bewundert, das zeigt, wie Marcus Sextus nachdem er Sullas Proskription entwichen ist, bei seiner Rückkehr seine Gemahlin tot und seine Töchter in Tränen zu ihren Füßen findet, ein Bild voller Pathos.
Äneas berichtet Dido vom Untergang Trojas
Geteilten Beifall fand dagegen sein Hippolyt und seine Phädra (1802), mit denen er sich der Bühnendarstellung zuwandte. Nach einer Italienreise im Jahr 1802, ließ er sich in Paris nieder, wo er eine Reihe größerer Werke ausführte, unter anderen Napoleon, den Rebellen in Kairo verzeihend, Andromache und Pyrrhos (1810), Aeneas, der Dido sein Abenteuer erzählend (1813), (siehe Bild) und Klytämnestra im Begriff Agamemnon zu ermorden (1817, alle drei im Louvre).
Im Jahr 1822 wurde er zum Direktor der französischen Akademie in Rom ernannt und in dieser Stellung bis 1829 blieb. Im Jahr 1833 kehrte er noch einmal nach Rom zurück, wo er am 16. Juli 1833 starb. Seine von Jacques-Louis David beeinflussten Gemälde zeichnen sich durch technische Meisterschaft der Behandlung, Korrektheit der Zeichnung und effektvollen Beleuchtung aus, mit der Guérin eine neue Richtung eröffnete. Aus seinem Atelier sind Théodore Géricault, Xavier Sigalon, Eugène Delacroix und Ary Scheffer hervorgegangen, die sich freilich von seiner Art weit entfernt haben.
Dieser Artikel basiert auf einem gemeinfreien Text aus Meyers Konversations-Lexikon, 4.Auflage von 1888 bis 1890.
Bitte entferne diesen Hinweis nur, wenn du den Artikel so weit überarbeitet hast, dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt, dies belegt ist und er den heutigen sprachlichen Anforderungen genügt.
Um danach auf den Meyers-Artikel zu verweisen, kannst du {{Meyers Online|Band|Seite}} benutzen.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии