art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Rachel Ruysch, auch Rahel Ruysch (* 3. Juni 1664 in Den Haag; † 12. August 1750 in Amsterdam), war eine niederländische Stilllebenmalerin des Barocks.

Porträt der Rachel Ruysch, Godfried Schalcken vor 1706
Porträt der Rachel Ruysch, Godfried Schalcken vor 1706

Leben


Rachel Ruysch wurde in Den Haag geboren und zog im Alter von drei Jahren mit ihren Eltern nach Amsterdam. Bei ihrem Vater Frederik Ruysch (1638–1731) erwarb sie ihre ersten Kenntnisse in Botanik und Malerei. Er war hoch angesehener Professor für Anatomie und Botanik in Amsterdam und besaß eine Kuriositätensammlung, die in großen Teilen von Zar Peter dem Großen für seine Petersburger Kunstkammer aufgekauft wurde. Bereits mit 15 Jahren begann Rachel bei dem Blumenmaler Willem van Aelst zu studieren. Anfangs malte sie außer Blumen und Früchten auch Reptilien und Insekten. Rachel Ruysch heiratete 1695 den Porträtmaler Juriaen Pool, mit dem sie zehn Kinder hatte, die sie alle selbst großzog. Sechs Kinder erreichten das Erwachsenenalter.

Als erste Frau wurde sie 1701 zusammen mit ihrem Mann Mitglied der Malergilde in Den Haag. Der Kurfürst Johann Wilhelm von der Pfalz engagierte sie von 1708 bis 1716 als Hofmalerin in Düsseldorf. Abgesehen von zwei längeren Aufenthalten am Rhein 1710 und 1713 bei ihrem Mäzen verließ Ruysch Amsterdam nie. Durch den ihr verliehenen Hoftitel erwarb sich Wilhelm von der Pfalz Exklusivrechte wenigstens für die Hälfte der Jahresproduktion ihrer begehrten Bouquets. Einige der Bouquets befinden sich heute im Neuen Schloss Bayreuth und in der Alten Pinakothek München. Wilhelm übernahm auch die Patenschaft über einen ihrer Söhne. Seinem Schwager Cosimo III. de’ Medici schenkte er zwei Ruysch-Gemälde.

Blumenstilleben mit Schmetterlingen auf einer Steinbank (um 1700)
Blumenstilleben mit Schmetterlingen auf einer Steinbank (um 1700)

1723 gewann Ruysch im Alter von 59 Jahren den mit 75.000 Gulden dotierten Hauptpreis einer staatlichen Lotterie der nördlichen Niederlande.

Aufgrund ihrer Bekanntheit und der großen malerischen Qualität erzielten ihre Bilder außergewöhnlich hohe Preise. Trotz großer Nachfrage arbeitete sie sehr lange an ihren Bildern und blieb über die ganzen Jahre ihren Ansprüchen an ihre Kunst treu. In ihrer Schaffenszeit von mehr als 65 Jahren stammt das früheste datierte Bild von 1681, das letzte von 1747.

Nicht nur in den Niederlanden beeinflusste ihr Stil Generationen von Blumenmalern. Sie war Vorbild für Jacoba van Nickelen, Tochter des Jan van Nickelen. Ihre Blumenbouquets vor dunklem Hintergrund wirken üppig. Alles Licht konzentriert sich auf die Blüten, zarte Gräser setzen Akzente. Durch scharfe Hell-Dunkel-Kontraste, zurückgenommene braune Konturen und das intensive Zusammenspiel kalter und warmer Farben entsteht eine starke Plastizität. Mehr noch als ihre Vorgänger und Lehrer kombiniert Ruysch unterschiedlichste Blumen zu einer reichhaltigen Auswahl. Profitiert haben wird sie von der umfangreichen Botaniksammlung ihres Vaters, der das Botanikum in Amsterdam als eine der reichsten Pflanzensammlungen aufgebaut und katalogisiert hatte. Vermutlich wird sie ihre ersten Skizzen dort gemacht haben. Auf einem Bild, das Michiel van Musscher von ihr malte, sind solche Zeichnungen von ihr abgebildet. Überliefert sind allerdings keine ihrer Vorlagensammlungen.

Im Alter von 86 Jahren starb sie am 12. August 1750 in Amsterdam.


Werke (Auswahl)



Auktionen



Literatur




Commons: Rachel Ruysch – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. National Gallery: Blumen in der Vase (um 1685)
  2. Uffizien: Früchte und Insekten (1711)
  3. Rijksmuseum: Stillleben mit Blumen auf einem Marmortisch (1716)
  4. VERZEICHNISS ÜBER DAS v.DERSCHAUISCHE Kunstkabinett zu NÜRNBERG.... Nürnberg, bei dem verpflichteten Auctionator Schmidmer., 1825., 250 S., Verzeichniss der seltenen Kunst-Sammlungen.,1825., Google Books, online, S. 19
Personendaten
NAME Ruysch, Rachel
ALTERNATIVNAMEN Ruijsch, Rachel; van Pool, Rachel; Ruisch, Rachel
KURZBESCHREIBUNG niederländische Malerin des Barock
GEBURTSDATUM 3. Juni 1664
GEBURTSORT Den Haag
STERBEDATUM 12. August 1750
STERBEORT Amsterdam

На других языках


- [de] Rachel Ruysch

[en] Rachel Ruysch

Rachel Ruysch (3 June 1665 – 12 October 1750)[1] was a Dutch still-life painter from the Northern Netherlands. She specialized in flowers, inventing her own style and achieving international fame in her lifetime. Due to a long and successful career that spanned over six decades, she became the best documented woman painter of the Dutch Golden Age.[2]

[es] Rachel Ruysch

Rachel Ruysch (La Haya, 3 de junio de 1664 — Ámsterdam, 12 de agosto de 1750) fue una artista neerlandesa que se especializó en el género del bodegón de flores.

[fr] Rachel Ruysch

Rachel Ruysch, née à La Haye le 3 juin 1664 et morte à Amsterdam le 12 août 1750, est une peintre néerlandaise qui se consacra toute sa vie aux natures mortes de fleurs.

[it] Rachel Ruysch

Rachel Ruysch (L'Aia, 3 giugno 1664 – 12 agosto 1750) è stata una pittrice olandese, specializzata nei dipinti di nature morte di fiori, una delle tre artiste di spicco della pittura del secolo d'oro olandese, insieme a Maria van Oosterwijck, un'altra pittrice floreale, e Judith Leyster, una pittrice di genere e ritrattista (anche la botanica tedesca Anna Maria Sibylla Merian si trasferì ad Amsterdam).

[ru] Рюйш, Рашель

Рашель Рюйш[6] (нидерл. Rachel Ruysch; 3 июня 1664, Амстердам — 12 августа 1750, там же) — нидерландская художница эпохи барокко, мастер натюрморта.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии