art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Rainer Zille (* 31. Juli 1945 in Merseburg; † 15. Oktober 2005 in Saaldorf) war ein deutscher Maler.


Leben


Rainer Zille absolvierte eine Lehre als Destillateur und war als Forstarbeiter tätig. Von 1967 bis 1972 studierte er Malerei an der Hochschule für Bildende Künste Dresden bei Gerhard Kettner, Herbert Kunze und Franz Tippel. Seit 1972 war er freischaffend in Dresden tätig. Gemeinsam mit seinen Malerfreunden Helge Leiberg, Joachim Böttcher, Stefan Plenkers, Veit Hofmann und anderen bestimmte er das Bild der Dresdner Kunst in den 1970er Jahren maßgeblich mit.

Wichtige Stationen waren die Pleinairs in Mecklenburg und an der Ostseeküste sowie Studienreisen nach Polen, Bulgarien und die UdSSR. 1990 bot sich ihm die Gelegenheit für einen vierteljährigen Aufenthalt in Columbus (Ohio), der Partnerstadt Dresdens. Diese Zeit, die er gemeinsam mit Plenkers und Hofmann verbrachte, hat sein weiteres Schaffen stark beeinflusst.

2003 erhielt er den Bautzener Kunstpreis. Im Jahr 2004 übersiedelte er nach Saaldorf, wo er im Oktober 2005 verstarb.

Seine Werke sind unter anderem in den ständigen Ausstellungen der Städtischen Galerie Dresden und der Kunstsammlung Neubrandenburg zu sehen.


Ausstellungen (Auswahl)



Literatur




Personendaten
NAME Zille, Rainer
KURZBESCHREIBUNG deutscher Maler
GEBURTSDATUM 31. Juli 1945
GEBURTSORT Merseburg
STERBEDATUM 15. Oktober 2005
STERBEORT Saaldorf (Bad Lobenstein)



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии