art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Sir Richard Julian Long CBE (* 2. Juni 1945 in Bristol, England) ist ein britischer Land-Art-Künstler.

Im Vordergrund der Berlin Circle im Museum für Gegenwart, Sammlung Erich Marx, in Berlin (Hamburger Bahnhof).
Im Vordergrund der Berlin Circle im Museum für Gegenwart, Sammlung Erich Marx, in Berlin (Hamburger Bahnhof).

Leben und Werk


Richard Long: MacDuff Circle, 2002, Außenanlage der Dean Gallery, Edinburgh.
Richard Long: MacDuff Circle, 2002, Außenanlage der Dean Gallery, Edinburgh.
Neandertal Line in der Außenanlage des RWE-Turms in Essen
Neandertal Line in der Außenanlage des RWE-Turms in Essen

Long studierte von 1962 bis 1965 am West England College of Art in Bristol und von 1966 bis 1968 an der St. Martin’s School of Art in London. 1988 wurde er mit dem Kunstpreis Aachen und 1989 mit dem Turner Preis ausgezeichnet. Im Jahr 1972 war er Teilnehmer der Documenta 5 in Kassel in den Abteilungen Individuelle Mythologien: Video und Idee + Idee/Licht, er war auch auf der Documenta 7 im Jahr 1982 als Künstler vertreten. Des Weiteren vertrat er Großbritannien im Jahre 1976 auf der 37. Biennale in Venedig.[1] 1990 wurde er von der französischen Regierung zum Chevalier des Arts et des Lettres ernannt. 2009 erhielt Long das Praemium Imperiale.

Richard Long ist ein Vertreter der Land Art. Sein künstlerisches Werk umfasst konzeptionelle Wanderungen in allen Teilen der Welt, die er fotografisch und textlich dokumentiert. Im Laufe solcher Wanderungen schafft er temporäre Stein- oder Holzskulpturen, die häufig nach der fotografischen Dokumentation wieder entfernt oder der natürlichen Verwitterung überlassen werden.

In Museen und Galerien installiert Long Skulpturen aus Stein- und Felsbrocken, Treibholz oder ähnlichen unbearbeiteten Materialien. Daneben werden oftmals seine Fotografien und Landkarten mit eingezeichneten Wanderungsrouten ausgestellt.

Bei der alljährlichen Neujahresehrung der Queen wurde Long im Januar 2018 zum Knight Bachelor ernannt.


Werke Richard Longs (Auszug)



Öffentliche Sammlungen



Auszeichnungen



Filme über Richard Long



Literatur





Einzelnachweise


  1. Grace Glueck: Bringing Back the Biennale. (nytimes.com [abgerufen am 4. September 2018]).
  2. Kunstraum von A. Bürkle (Memento des Originals vom 4. Mai 2009 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.kunstraum.alexander-buerkle.de
Personendaten
NAME Long, Richard
ALTERNATIVNAMEN Long, Richard Julian (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG englischer Künstler
GEBURTSDATUM 2. Juni 1945
GEBURTSORT Bristol, England

На других языках


- [de] Richard Long

[en] Richard Long (artist)

Sir Richard Julian Long, CBE, RA (born 2 June 1945) is an English sculptor and one of the best-known British land artists.

[es] Richard Long

Richard Long (Bristol, 2 de junio de 1945) es un escultor, fotógrafo y pintor inglés, uno de los artistas de land art británicos más conocidos.

[fr] Richard Long (artiste)

Richard Long, né le 2 juin 1945 à Bristol, est un sculpteur, photographe et peintre anglais. C'est l'un des principaux artistes du land art.

[it] Richard Long (artista)

Sir Richard Long (Bristol, 2 giugno 1945) è un fotografo e scultore britannico. È un artista visivo, esponente di primo piano della Land Art, movimento che si colloca nell'ambito dell'arte concettuale.

[ru] Лонг, Ричард

Ричард Лонг (Long Richard; 2 июня 1945, Бристоль, Англия) — британский художник, авангардист, занимается концептуальным искусством, лэнд-артом.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии