art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Robert Antoine Pinchon (* 1. Juli 1886 in Rouen; † 9. Januar 1943 in Bois-Guillaume) war ein post-impressionistischer Maler der zweiten Generation der Schule von Rouen.

Der Garten der Mohnblumen
Der Garten der Mohnblumen

Sein Vater, ein Bibliothekar und Schriftsteller, war u. a. mit Guy de Maupassant befreundet.[1] Schon als Kind wuchs Robert Antoine im Kontakt mit hoher Kultur auf. Sehr früh bekam er einen Malkasten mit Ölfarben und begann als Autodidakt im Alter von zwölf Jahren zu malen. Im Alter von 14 Jahren zeigte er sein Bild im Schaufenster eines Fotogeschäftes unweit des Hotels du Dauphin et d'Espagnie, wo bekannte Maler ihre Werke ausstellten. Der Kunstkritiker Georges Dubosc schrieb einen Artikel über Pinchons Malerei in Le Journal de Rouen vom 16. März 1900. Um 1903 ermöglichte der Kunstliebhaber François Depeaux dem jungen Künstler sich mit Albert Lebourg, Camille Pissarro und Claude Monet zu unterhalten.

Robert Antoine Pinchon besuchte das Lycée Corneille[1] in Rouen. Zwei andere Schüler aus seiner Klasse wurden auch namhafte Künstler und dauerhafte Freunde: Marcel Duchamp und Pierre Dumont. Das Zeichnen wurde im Lyzeum von Philippe Zacharie[1] unterrichtet, der später zum Professor an der de Académie du Peinture et de Dessin berufen wurde. Die Akademie wurde später in École Régionale des Beaux-Arts de Rouen umbenannt.

Neben der akademischen Ausbildung der Beaux-Arts, besuchte Pinchon die Académie libre, die von 1895 bis 1896 von Joseph Delattre (1858–1912) zum Treffpunkt für unabhängige Künstler der neuen Generation wurde, die die l'École de Rouen gründeten. 1905 hatte er eine erste Einzelausstellung in der Galerie Legrip, wo er dem Publikum 24 Gemälde präsentierte.[1]

1907 gründete Pinchon mit Pierre Dumont die "Groupe des Trente" (Gruppe der Dreißig, XXX), der unabhängige Künstler und Schriftsteller, wie André Derain, Raoul Dufy, Henri Matisse und Maurice de Vlaminck beitraten.

Mobilisiert während des Ersten Weltkrieges wurde Pinchon in der Schlacht an der Marne verwundet und geriet während der Schlacht von Verdun in die Gefangenschaft. Es gelang ihm, aus dem Gefangenenlager in der Nähe von Leipzig zu flüchten. Durch die Schweiz und Italien erreichte Pinchon am 20. Dezember 1918 seine Heimatstadt Rouen.

Am 24. Januar 1921 heiratete er Elise Louise Joséphine Bance. Um 1931 wurde Pinchon Mitglied der Société des Artistes Français (S.A.F.). Am 1. Juli 1932 wurde Pinchon zum Mitglied der Académie des sciences, belles-lettres et arts de Rouen gewählt.


Literatur




Commons: Robert Antoine Pinchon – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Claire Maingon, Laurent Salomé: A city for Impressionism – Monet, Pissarro, and Gauguin in Rouen (catalogue). Hrsg.: Laurent Salomé. 1. Auflage. Skira Flammarion/Musée des Beaux-Arts de Rouen, Paris/Rouen 2010, ISBN 978-2-08-124399-6, S. 354–358.
Personendaten
NAME Pinchon, Robert Antoine
KURZBESCHREIBUNG französischer Landschaftsmaler des Post-Impressionismus
GEBURTSDATUM 1. Juli 1886
GEBURTSORT Rouen
STERBEDATUM 9. Januar 1943
STERBEORT Bois-Guillaume

На других языках


- [de] Robert Antoine Pinchon

[en] Robert Antoine Pinchon

Robert Antoine Pinchon (French pronunciation: ​[ʁɔbɛʁ ɑ̃twan pɛ̃ʃɔ̃], 1 July 1886 in Rouen – 9 January 1943 in Bois-Guillaume) was a French Post-Impressionist landscape painter of the Rouen School (l'École de Rouen) who was born and spent most of his life in France. He was consistent throughout his career in his dedication to painting landscapes en plein air (i.e., outdoors). From the age of nineteen (1905 to 1907) he worked in a Fauve style but never deviated into Cubism, and, unlike others, never found that Post-Impressionism did not fulfill his artistic needs. Claude Monet referred to him as "a surprising touch in the service of a surprising eye".

[fr] Robert Antoine Pinchon

Robert Antoine Pinchon (1er juillet 1886 à Rouen[1] - 9 janvier 1943 à Bois-Guillaume) est un peintre postimpressionniste de la deuxième génération de l'École de Rouen. Dès l'âge de dix-neuf ans (1905-1907), il a travaillé dans un style fauve, mais n'a jamais dévié dans le cubisme, et, contrairement à d'autres, n'a jamais constaté que le postimpressionnisme ne remplissait pas ses besoins artistiques. Vers 1903, le grand amateur d'art François Depeaux le remarque. Chez Depeaux, Robert Antoine Pinchon a maintes fois l'occasion de converser avec Albert Lebourg, Camille Pissarro et Claude Monet. Monet qui le définit ainsi : « Une étonnante patte au service d'un œil surprenant »[2],[3],[4].

[it] Robert Antoine Pinchon

Robert Antoine Pinchon (Rouen, 1º luglio 1886 – Bois-Guillaume, 9 gennaio 1943) è stato un pittore francese, appartenente alla Scuola di Rouen (École de Rouen), fu un maestro del post-impressionismo.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии