art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Robert Frederick Blum (* 9. Juli 1857 in Cincinnati; † 8. Juni 1903 in New York) war ein US-amerikanischer Maler und Illustrator.

Robert Frederick Blum im Jahr 1875
Robert Frederick Blum im Jahr 1875
Robert Frederick Blum im Jahr 1875
The Ameya, 1893 (etwa: Tangren, auch Amezaiku)
The Ameya, 1893 (etwa: Tangren, auch Amezaiku)

Blum, Sohn von Mary und Frederick Blum, eines deutschstämmigen Zigarrenfabrikanten in Cincinnati, wuchs wie seine Freunde John Henry Twachtman und William Jacob Baer im von deutschen Einwanderern geprägten Stadtteil Over-the-Rhine auf. In seiner Vaterstadt erlernte er ab 1873 bei Gibson & Co den Beruf eines Lithografen. Daneben besuchte er in der McMicken School of Design (heute Art Academy of Cincinnati) Abendkurse. Im Herbst 1874 wurde Blum Schüler von Frank Duveneck. Darauf studierte er an der Pennsylvania Academy of the Fine Arts bei Christian Schussele Malerei und Grafik. 1879 illustrierte er in New York Druckerzeugnisse für den Scribner-Verlag. 1880 ging Blum nach Venedig und arbeitete dort zusammen mit seinem Freund William Merritt Chase. In Venedig zeichnete und aquarellierte Blum überaus fleißig. James McNeill Whistler, den er dort kennenlernte, weihte ihn in den Japonismus sowie in die Pastellmalerei ein. 1882 bereiste Blum Toledo und Madrid sowie 1884 die Niederlande. Von den Europäern begeisterten ihn zum Beispiel der Katalane Marià Fortuny und der Italiener Giovanni Boldini.

1890 bis 1892 hielt Blum sich in Japan auf. 1891 illustrierte er Sir Edwin Arnolds (1832–1904) Werk Japonica. Blums Arbeiten aus jener ostasiatischen Periode machten ihn in New Yorker Magazinen bekannt.

Für sein Bild The Venetian Beadstringers[1] wurde Blum Assoziiertes Mitglied der New Yorker National Academy. 1893 wurde er für sein Ölbild The Ameya zum jüngsten Mitglied der Akademie gewählt. 1898 wurde er in die American Academy of Arts and Letters gewählt.[2]

1895 schuf Blum im Auftrage seines Mäzens Alfred Corning Clark (1844–1896) das Gemälde Moods to Music[3] für das New Yorker Konzerthaus Mendelssohn Glee Club.

Blum starb an einer Lungenentzündung.


Literatur




Commons: Robert Frederick Blum – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. The Venetian Beadstringers, Die venezianischen Perlenfädlerinnen, 1889
  2. Members: Robert Frederick Blum. American Academy of Arts and Letters, abgerufen am 17. Februar 2019.
  3. Moods to Music (etwa: Stimmungen zur Musik, auch Music and the Dance)
Personendaten
NAME Blum, Robert Frederick
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Maler und Illustrator
GEBURTSDATUM 9. Juli 1857
GEBURTSORT Cincinnati
STERBEDATUM 8. Juni 1903
STERBEORT New York

На других языках


- [de] Robert Frederick Blum

[en] Robert Frederick Blum

Robert Frederick Blum (9 July 1857 – 8 June 1903) was an American artist. He was one of the youngest members of the National Academy of Design, was President of the Painters in Pastel, a member of the Society of American Artists, and the American Watercolor Society.

[fr] Robert Frederick Blum

Robert Frederick Blum, né le 9 juillet 1857 à Cincinnati dans l'Ohio et mort le 8 juin 1903 à New York, est un peintre et illustrateur américain.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии