art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Roland Weibezahl,[1] auch Hephestion Roland Const. Weibezahl[2] und A. Waibezahl[3] (* 1817; † 1871), war ein deutscher Lithograf[1] und Zeichner.[4]

Vogelschau über Gotha, Stahlstich mit den Künstlersignaturen von Waibezahl del und W. French sc in Albert Henry Paynes um 1850 verlegten Bildband Central-Europa
Vogelschau über Gotha, Stahlstich mit den Künstlersignaturen von Waibezahl del und W. French sc in Albert Henry Paynes um 1850 verlegten Bildband Central-Europa

Leben und Werk


Weibezahl lieferte unter anderem gemeinsam mit dem Lithographen Rudolph Ferdinand 72 Lithografien und Zeichnungen, die die Stadt Meißen in ihrer Zeit darstellen.[1] Er schuf zahlreiche lithografische Landschafts-, Militär- und Porträtzeichnungen sowie Stadtansichten beispielsweise von Halle, Gotha, Nürnberg oder Leipzig. Um 1840 war er in Leipzig tätig. Seinen Wohnsitz hatte er 1868 laut dem Adressbuch Dresden im Erdgeschoss der Antonstraße 1 in der Dresdner Antonstadt.[2] Er illustrierte unter anderem Ludwig Uhlands Gedicht Die Kapelle.

Werke (Auswahl)


Literatur




Commons: Roland Weibezahl – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Friedhilde Krause (Hrsg.), Dietmar Debes, Waltraut Guth: Handbuch der historischen Buchbestände in Deutschland ( = Bibliothek des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels e.V.) Band 18: Sachsen. L-Z. Olms-Weidmann, Hildesheim; Zürich; New York 1997, ISBN 3-487-10499-7, S. 216 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  2. Adreß- und Geschäftshandbuch der königlichen Haupt- und Residenzstadt Dresden: 1868. Königl.-Sächs. Adreß-Comptoir, Dresden 1868, S. 336 (opacplus.bsb-muenchen.de).
  3. Siehe die Künstlersignatur unter dem Stahlstich Wien (um 1850)
  4. Vergleiche die Künstlersignatur unter dem Stahlstich Gotha (um 1850).
  5. Bildnis August Hermann Francke. In: Bildergallerie zu Dr. Carl von Rotteck’s allgemeiner Weltgeschichte für alle Stände von den frühesten Zeiten bis zum Jahre 1832. Goedsche, Meissen, S. 138–139. (digital.francke-halle.de).
  6. Ferd. Hauthal: Geschichte der Sächsischen Armee in Wort und Bild. Abbildungen Teil 6, 1859 (skd.museum).
  7. Klingenthal im Voigtlande. skd.museum, abgerufen am 7. März 2020.
  8. Bilderbogen mit der Landesschule St. Afra (ehemaliges Augustiner-Chorherrenstift) und anderen Sehenswürdigkeiten in Meißen. skd.museum, abgerufen am 7. März 2020.
  9. Allgemeine Zeitung (1858).
Personendaten
NAME Weibezahl, Roland
ALTERNATIVNAMEN Weibezahl, Hephestion Roland Const.; Waibezahl, A.; Weibezahl, R.
KURZBESCHREIBUNG deutscher Lithograf und Zeichner
GEBURTSDATUM 1817
STERBEDATUM 1871



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии