art.wikisort.org - KünstlerRudolf Sokol (* 7. September 1887 in Altstadt, Österreichisch Schlesien; † 29. April 1974 in Bremen) war ein deutscher Maler.
Werdegang
Sokol studierte an den Akademien in München bei Professor Heinrich Knirr (1920) und Prag bei Professor Franz Thiele (1922 bis 1926). Er war zunächst in Wagstadt und nach dem Zweiten Weltkrieg in Bremen ansässig und dort Mitglied des Bremer Künstlerbundes. Von ihm stammen überwiegend Landschaftsdarstellungen.
Ehrungen
Ehrenmitglied im Bremer Künstlerbund
- 1968: Adalbert-Stifter-Medaille
- 1973: Verdienstkreuz 1. Klasse der Bundesrepublik Deutschland[1]
Ausstellungen
Schon vor dem Zweiten Weltkrieg erfolgreiche Ausstellungen in den Künstlerhäusern von Städten wie Olmütz, Brünn, Mährisch Ostrau, Troppau, Karlsbad, Reichenberg, Kattowitz, Gleiwitz, Breslau und München.
Literatur
- Sokol, Rudolf. In: Hans Vollmer (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band 31: Siemering–Stephens. E. A. Seemann, Leipzig 1937, S. 220.
- Rudolf Sokol. In: Hans Vollmer (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler des XX. Jahrhunderts. Band 6, Nachträge H–Z. E. A. Seemann, Leipzig 1962, S. 422.
Einzelnachweise
- Bekanntgabe von Verleihungen des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. In: Bundesanzeiger. Jg. 25, Nr. 71, 11. April 1973.
На других языках
- [de] Rudolf Sokol
[fr] Rudolf Sokol
Rudolf Sokol, né le 7 septembre 1887 à Altstadt en Silésie autrichienne et mort le 29 avril 1974 à Brême, est un peintre allemand.
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии