art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Heinrich Knirr (* 2. September 1862 in Pantschowa, Kaisertum Österreich, heute Vojvodina, Serbien; † 26. Mai 1944 in Staudach, Bayern) war ein deutscher Maler. Er wurde vor allem als Landschafts- und Porträtmaler bekannt.

Heinrich Knirr
Heinrich Knirr

Leben


Heinrich Knirr besuchte die Akademie der bildenden Künste in Wien, studierte unter Christian Griepenkerl und Carl Wurzinger und besuchte die Akademie der bildenden Künste in München und studierte hier unter Gabriel von Hackl und Ludwig Löfftz.

In München gründete er 1888 eine private Malschule, die europaweit starken Zuspruch hatte. Zu den bekanntesten Schülern gehörten Paul Klee, Rudolf Levy, Ernst Oppler, Emil Orlik, Fabius von Gugel und Carl Strauss. Von 1898 bis 1910 war Heinrich Knirr auch Lehrer an der Münchener Akademie der bildenden Künste. Seit 1922 lebte er im oberbayrischen Staudach.

Ab 1914 zog er sich von seiner Lehrtätigkeit zurück und siedelte nach Starnberg über. Heinrich Knirr war Mitglied der Münchner und Wiener Secession und des Deutschen Künstlerbundes[1]. Er malte Bildnisse (überwiegend von Kindern), Genrebilder und Blumenstillleben, gelegentlich auch Landschaften.

In der Zeit des Nationalsozialismus war Knirr ein geschätzter Künstler. Bereits auf der ersten Großen Deutschen Kunstausstellung im Münchener Haus der Deutschen Kunst war er mit einem Bildnis Adolf Hitlers vertreten. Insgesamt wurden 14 Objekte auf den NS-Kunstausstellungen dargeboten.[2] Knirr porträtierte auch Hitlers Fahrer Julius Schreck und schuf ein postumes Porträt von Hitlers Mutter Klara. Beide Bilder hängte Hitler in seinem Arbeitszimmer am Berghof auf dem Berchtesgadener Obersalzberg auf.[2] 1942 erhielt Knirr die Goethe-Medaille für Kunst und Wissenschaft.[2]


Schüler (Auswahl)



Ausstellungen


Eine Kollektivausstellung fand 1922 in der Münchener Galerie Heinemann statt.


Werke (Auszug)


In öffentlichem Besitz:



Commons: Heinrich Knirr – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. kuenstlerbund.de: Ordentliche Mitglieder des Deutschen Künstlerbundes seit der Gründung 1903 / Knirr, Heinrich (Memento vom 4. März 2016 im Internet Archive) (abgerufen am 16. September 2015)
  2. Ernst Klee: Das Kulturlexikon zum Dritten Reich. Wer war was vor und nach 1945. S. Fischer, Frankfurt am Main 2007, ISBN 978-3-10-039326-5, S. 317–318.
  3. Carla Pellegrini Rocca, Eine Galeristin auf den Spuren einer schwer zu fassenden Künstlerin, Carla Pellegrini Rocca über ihre Recherchen zu Erma Bossi, in Ausst. Kat.: Erma Bossi, Eine Spurensuche, Schloßmuseum Murnau 2013, S. 60
Personendaten
NAME Knirr, Heinrich
KURZBESCHREIBUNG deutscher Maler
GEBURTSDATUM 2. September 1862
GEBURTSORT Pantschowa, ehemals Kaisertum Österreich, jetzt Pančevo, Serbien
STERBEDATUM 26. Mai 1944
STERBEORT Staudach, Bayern

На других языках


- [de] Heinrich Knirr

[en] Heinrich Knirr

Heinrich Knirr (2 September 1862 – 26 May 1944) was an Austrian-born German painter, known for genre scenes and portraits, although he also did landscapes and still-lifes. He is best-known for creating the official portrait of Adolf Hitler for 1937 and is the only artist known to have painted Hitler from life.[2]

[es] Heinrich Knirr

Heinrich Knirr (2 de septiembre de 1862 - 26 de mayo de 1944) fue un pintor alemán nacido en Austria, conocido por escenas y retratos de género, aunque también hizo paisajes y bodegones. Es más conocido por crear el retrato a color oficial de Adolf Hitler y es el único artista conocido por haber pintado a Hitler en vida.[1]

[fr] Heinrich Knirr

Heinrich Knirr, né le 2 septembre 1862 à Pančevo et mort le 26 mai 1944 à Staudach-Egerndach, est un peintre allemand académique, notable comme portraitiste officiel d'Adolf Hitler.

[it] Heinrich Knirr

Heinrich Knirr (Pančevo, 2 settembre 1862 – Staudach-Egerndach, 26 maggio 1944) è stato un pittore tedesco, fu uno dei pittori "ufficiali" di Hitler.

[ru] Книрр, Генрих

Генрих Книрр (нем. Heinrich Knirr; 2 сентября 1862 (1862-09-02), Панчова, ныне Сербия — 26 мая 1944, Штаудах, Бавария) — немецкий художник.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии