art.wikisort.org - KünstlerShiba Kōkan (japanisch 司馬 江漢; geb. 1747 in Edo; gest. 1818 ebenda) war ein japanischer Maler der Ranga- bzw. Yōfuga-Schule. Er war wissenschaftlich interessiert und betätigte sich auch als Essayist. Sein eigentlicher Name war Andō Shun (安藤 峻), als Schriftsteller benutzte er u. a. den Namen Shumparō (春波楼).
Leben
Shiba Kōkan wurde in Edo geboren. Er studierte Malerei zunächst in der Kanō-Schule, wurde dann von Suzuki Harunobu beeinflusst. In seiner frühen Schaffensperiode nannte er sich Harushige und schuf Ukiyo-e im Stil von Suzuki Harunobu, mit dessen Signatur er nach dessen Tod im Jahr 1770 auch einige seiner Farbholzschnitte versah. Unter Sō Shiseki erlernte er die realistische Darstellung von Blumen und Vögeln, wie sie vom chinesischen Künstler in Nagasaki, Shen Quan, gelehrt wurde. Weiter studierte er auch die Malerei im Nanga-Stil.
Das Interesse an westlicher Malerei von Hiraga Gennai und Odano Naotake beflügelt. Kōkan eignete sich Technik und Theorie westlicher Malerei an, wie sie durch Bücher vermittelt wurden, die von Europa nach Dejima in Nagasaki gelangten. 1783 gelang es ihm, Radierungen herzustellen, wie eine Serie zu Edo, u. a. die Landschaft bei Mimeguri (三目黒景図) und Der Shinobazu-Teich (不忍池, Shinobazu-no-ike), belegt. 1788 besuchte er Nagasaki und befragte die offiziellen Dolmetscher über westliche Malerei und Kultur.
In den Jahren der Kansei-Zeit (1789–1801) produzierte Kōkan eine große Zahl von Werken, darunter auch Ölgemälde, so dass er zum unangefochtenen Führer im Bereich westliche Kunst wurde. Er schrieb auch Bücher über Astronomie und Geografie und half damit westliche Naturwissenschaft in Japan einzuführen. Von besonderer Bedeutung ist jedoch sein „Gespräch über westliche Malerei“, das zu den wenigen Büchen zu diesem Thema noch in der Edo-Zeit zählt.
Kōkan war so der Erste, der die westliche Malerei über die chinesische und japanische stellte, da sie Licht und Schatten berücksichtigte und für Buchillustrationen besser geeignet war. Sein Werk enthält Bilder nach europäischen Vorlagen, aber auch viele Landschaften aus der Umgebung von Edo.
Zu Kōkans bekanntesten Werken zählen die beiden zusammengehörenden Ölgemälde im Stadtmuseum Kōbe mit dem Titel „Europäer, Mann und Frau“ (紅毛男女図, Kōmō danjo).[A 1]
Schriften (Auswahl)
- Seiyū hikki (Tagebuch einer Studienreise in den Westen)
- Shumparō hitsuki (Shumparōs Schriften)
- Tenchi ritan (Theorie von Himmel und Erde)
- Seiyō gaden (西洋画伝)
Werk
Mond
[A 2] über Shinagawa, sign. Harushige
Mädchen, mit gefälschter Harunobu-Signatur
Paar Bildrollen im Stil von Sō Shiseki
„Landschaft am Mimeguri“
Sieben-Meilen Strand mit
Enoshima
„Europäer, Mann und Frau“
Anmerkungen
- Kōmō 紅毛 heißt wörtlich „die Rothaarigen“. Es ist nicht abwertend gemeint. – Als Vorlage dienten lt. Naruse Kupferstiche aus dem Buch Het menselyk bedryf von Jan und Caspar Luyken, Amsterdam 1694.
- aus einer Serie vom Typ Schnee, Mond und Blumen
Literatur
- S. Noma (Hrsg.): Shiba Kōka. In: Japan. An Illustrated Encyclopedia. Kodansha, 1993. ISBN 4-06-205938-X, S. 1359.
- Tazawa, Yutaka: Shiba Kōkan. In: Biographical Dictionary of Japanese Art. Kodansha International, 1981. ISBN 0-87011-488-3.
- Naruse, F.: Shiba Kōkan. Verlag Shueisha 1977.
- Laurence P. Roberts: Kōkan. In: A Dictionary of Japanese Artists. Weatherhill, 1976. ISBN 0-8348-0113-2.
Weblinks
Japanischer Name: Wie in Japan üblich, steht in diesem Artikel der Familienname vor dem Vornamen. Somit ist Shiba der Familienname, Kōkan der Vorname.
На других языках
- [de] Shiba Kōkan
[en] Shiba Kōkan
Shiba Kōkan (司馬 江漢, 1747 – November 19, 1818), born Andō Kichirō (安藤吉次郎) or Katsusaburō (勝三郎), was a Japanese painter and printmaker of the Edo period, famous both for his Western-style yōga paintings, in imitation of Dutch oil painting styles, methods, and themes, which he painted as Kōkan, and his ukiyo-e prints, which he created under the name Harushige, but also producing forgeries of the works of Suzuki Harunobu. He is said to have boasted of his ability to forge the great master so well. He also was engaged in Western learning (Rangaku) in the field of astronomy.
[fr] Shiba Kōkan
Shiba Kōkan (司馬江漢?, 1747-1818), connu également sous le nom de Suzuki Harushige (鈴木春重), est un peintre et un spécialiste de l'estampe japonaise de l'ère Edo, connu d'une part pour ses peintures de style occidental yō-ga, imitant le style, les méthodes, et les thèmes des peintures à l'huile néerlandaises qu'il signe du nom de Kōkan, et d'autre part pour ses estampes ukiyo-e, qui sont pour l'essentiel des copies des œuvres de Suzuki Harunobu, qu'il signe alors du nom de Harushige.
[it] Shiba Kōkan
Shiba Kōkan[1] (司馬 江漢?), nato Andō Kichirō[2] (安藤吉次郎?) o Katsusaburō (勝三郎?), (1747 – 19 novembre 1818) è stato un pittore e incisore giapponese.
Appartenente al periodo Edo, famoso sia per lo stile occidentale dei suoi dipinti Yōga, in imitazione della pittura ad olio in stile olandese, sia per i metodi e i temi che dipinse, come Shiba Kōkan e i suoi dipinti in stile ukiyo-e, creati sotto lo pseudonimo di Harushige, ma anche producendo falsi delle opere di Suzuki Harunobu. Si dice che Kōkan si vantasse della sua abilita nell'imitare con tale efficacia il grande maestro. Si impegnò anche in un altro ambito della cultura occidentale (Rangaku), nello specifico nel campo dell'astronomia.
[ru] Сиба Кокан
Сиба Кокан (яп. 司馬 江漢 Shiba Kōkan); настоящее имя Андо Китиро (яп. 安藤 吉次郎 Andō Kichirō) или Кацусабуро (яп. 勝三郎 Katsusaburō, 1738 (1738) — 1818) — японский художник и гравёр периода Эдо, известный под псевдонимом "Кокан" за свои картины в стиле ёга (洋画 "европейская живопись"), который копировал живописные голландские стили, методы и темы,[что?] а также по своим гравюрам в стиле укиё-э, которые он создавал под именем Харусигэ. Между этим он отметился подделками работ Судзуки Харунобу. Говорят, что он хвастался своей способностью имитировать великого мастера так хорошо. Кроме того он занимался рангаку в области астрономии.
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии