art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Siegfried Adam (* 24. April 1943 in Dohna; † 19. Februar 2012 in Dresden) war ein deutscher Maler und Grafiker.


Leben


Adam besuchte von 1949 bis 1959 in Dresden die Grund- bzw. die Polytechnische Oberschule und von 1959 bis 1963 die Arbeiter- und Bauernfakultät der Hochschule für Bildende Künste Dresden, wo er das Abitur erwarb. 1962 bis 1963 machte er eine Lehre als Dekorationsmaler, danach leistete er bis 1965 Militärdienst.

Von 1965 bis 1970 studierte er Malerei und Grafik an der Hochschule für Bildende Künste Dresden bei Gerhard Kettner, Günter Horlbeck und Paul Michaelis, bei dem er auch sein Diplom erhielt. Seit 1970 war Adam freischaffend als Maler und Grafiker in Dresden tätig, bis 1990 als Mitglied des Verbands Bildender Künstler der DDR.

Während eines Aufenthalts in Paris begann er 1981, sich mit der Technik der Frottage zu beschäftigen. Seit 1991 gab er an der Volkshochschule in Dresden Kurse für Porträt, Stillleben und Malerei.

Die Grabstätte Adams befindet sich auf dem Alten Katholischen Friedhof in Dresden-Friedrichstadt.[1]

Werke Adams befinden sich unter anderem in der Galerie Neue Meister und im Kupferstich-Kabinett Dresden, im Kunstfonds des Freistaates Sachsen, im Staatlichen Museum Schwerin und in der Kunsthalle Rostock.[2]


Rezeption


„Siegfried Adam zählt mit seinem reifen Werk zu Dresdens wichtigen Künstlergrößen. Ihm, der ähnlich dem ‚schwankenden Boot‘, einer Arbeit aus dem Jahr 2004, im Leben auf- und abgestiegen ist, war die Kunst immer wieder bis zuletzt der Strohhalm, an dem er sich in Krisen festhielt und an dem er das Terrain der Kunstausübung zäh und lustvoll durchschwamm.“[3]


Werke (Auswahl)



Ausstellungen (unvollständig)



Einzelausstellungen



Ausstellungsbeteiligungen



Einzelnachweise


  1. Traueranzeige. In: Sächsische Zeitung, Dresden, 25. Februar 2012
  2. Siegfried Adam im Bildatlas Kunst in der DDR
  3. Nachruf: Zum Tod des Dresdner Malers Siegfried Adam. In: Dresdener Neueste Nachrichten, Dresden, 9. September 2015
  4. Siegfried Adam. Großstadtleben, 1979 – Bildatlas Kunst in der DDR / Werke (bildatlas-ddr-kunst.de)
  5. Dresdner Schloß, Südwest-Treppenturm, auf bildindex.de
  6. Siegfried Adam. Abendlicht, 1988 – Bildatlas Kunst in der DDR / Werke (bildatlas-ddr-kunst.de)
  7. Siegfried Adam. Fernes Land, 1989 – Bildatlas Kunst in der DDR / Werke (bildatlas-ddr-kunst.de)
Personendaten
NAME Adam, Siegfried
KURZBESCHREIBUNG deutscher Maler und Grafiker
GEBURTSDATUM 24. April 1943
GEBURTSORT Dohna
STERBEDATUM 19. Februar 2012
STERBEORT Dresden



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии