art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Siegfried Schade (* 25. Dezember 1930 in Mühlhausen; † 8. August 2015) war ein deutscher Maler, Grafiker und Keramiker.


Leben und Werk


Relief Astrophysik am Studentenwohnheim Fritz-Löffler-Straße
Relief Astrophysik am Studentenwohnheim Fritz-Löffler-Straße

Schade studierte von 1951 bis 1957 bei Heinz Lohmar an der Hochschule für Bildende Künste Dresden und arbeitete danach als freischaffender Künstler in Dresden und dann in Kreischa-Gombsen. 1958 gründete er mit Rudolf Sitte in Dresden die Künstlergenossenschaft „Kunst am Bau“[1], der er bis 1998 angehörte. Unter deren Dach „entstand ein besonderes Experimentierfeld für baugebundene Entwicklungen wie Strukturwände, Formsteinsysteme, Spielplatzgeräte und spezielle, auch patentierte Verfahren zur Oberflächenbeschichtung von Beton.“ Als Mitglied war er an künstlerischen Bauobjekten in Dresden und Umgebung beteiligt. Nach der Wende wurde ein Teil davon vernichtet und der Großteil vernachlässigt.[2]

Schade war von 1957 bis 1990 Mitglied des Verbands Bildender Künstler der DDR.

Er war mit der Malerin und Grafikerin Elfriede Schade (* 17. August 1930) verheiratet.


Werke (Auswahl)



Entwürfe für baubezogene Werke



Keramik



Malerei



Ausstellungen (unvollständig)





Einzelnachweise


  1. Die Genossenschaft. Abgerufen am 24. Juli 2022.
  2. Autor Karin Berkemann: Dresden: Kunst im Stadtraum 1945-89. In: moderneREGIONAL. 4. Oktober 2015, abgerufen am 24. Juli 2022 (deutsch).
  3. Freie Akademie Kunst + Bau e.V. - Wettbewerb Wandbild. Abgerufen am 24. Juli 2022 (deutsch).
  4. BAUWELT - Wandbild „Familie“ von Siegfried Schade. Abgerufen am 24. Juli 2022.
  5. Artefakte: Dresden Freistaat Sachsen Landeshauptstadt Mitteldeutschland - Elbflorenz - urbex - Germany history vintage retro. Abgerufen am 24. Juli 2022.
  6. SKD | Online Collection. Abgerufen am 24. Juli 2022.
Personendaten
NAME Schade, Siegfried
KURZBESCHREIBUNG deutscher Maler, Grafiker und Keramiker
GEBURTSDATUM 25. Dezember 1930
GEBURTSORT Mühlhausen
STERBEDATUM 8. August 2015



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии