Tamara Grcic (* 1964 in München) ist eine deutsche Künstlerin und Professorin für Bildhauerei serbischer Abstammung, deren Werk aus fotografischen Arbeiten, Filmen, Videos und Installationen besteht.
Tamara Grcic (2007)
Leben
Tamara Grcic studierte Kunstgeschichte von 1983 bis 1986 in Wien, anschließend von 1986 bis 1988 Kulturanthropologie an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main. 1988 bewarb sich erfolgreich mit 8-mm-Filmen an der Städelschule bei Peter Kubelka, „um meiner eigenen Wahrnehmung nachzugehen.“[1] 1993 schloss sie ihr Studium ab.
2010 hatte sie eine Gastprofessur an der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg inne.
Seit 2014 lehrt sie als Professorin für Bildhauerei an der Kunsthochschule Mainz.
Die Künstlerin war Mitglied im Deutschen Künstlerbund[2]. Sie lebt und arbeitet in Wien und Frankfurt am Main.
Ihr Bruder Konstantin Grcic ist einer der erfolgreichsten deutschen Produktdesigner. Ihr Ehemann Uwe Fischer ist Industriedesigner und Professor an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart.
Künstlerische Arbeiten
Gedenkstein Fritz Bauer vor dem OLGGedenkstein Fritz Bauer vor dem OLG, Tafel
Eine fotografische Arbeit, die Ende der 1990er Jahre entstand, besteht aus Bildern von Haaren. Die Künstlerin machte die Aufnahmen in New York City. Knapp hundert Fotos von Hinterkopfhaaren sind dabei zu sehen. Wie sie sich über Mantelkrägen wölben, an Kapuzenwülste stoßen, Wirbel bilden und Wellen werfen. Im Bonner Kunstverein waren diese Bilder zusammen mit klassischer Damenoberbekleidung von der Stange zu sehen.
2016: Nur die Spitze des Eisbergs, Gedenkstein für den hessischen Generalstaatsanwalt Fritz Bauer in Frankfurt am Main, Zeil 42.[3]
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии