Theodor Zasche (* 18. Oktober 1862 in Wien; † 15. November 1922 ebenda) war ein österreichischer Maler und Karikaturist.
Theo Zasche (um 1910)Selbstkarikatur 1912Zasches SignaturenTodesanzeige in der NFP
Leben
Zasche war der Sohn des Malers Josef Zasche (1821 in Gablonz – 1881 in Leipzig).[1][2] Er lernte anfangs bei seinem Vater und studierte später an der Wiener Kunstgewerbeschule bei Ferdinand Laufberger und Julius Victor Berger. Nach dem Tod des Vaters führte er dessen Werkstätte für Porzellanmalerei fort und versuchte sich auch auf dem Gebiet der Pastellmalerei.
Zasche war als Illustrator Mitarbeiter zahlreicher Zeitschriften in Wien (Der Floh, Wiener Witzblatt und Wiener Luft, für die er nach dem Tode von Hans Schließmann 1920 tätig war), Berlin (Lustige Blätter) oder München (Fliegende Blätter).
Als guter Kenner des Wiener Lebens und der Wiener Gesellschaft arbeitete er seit 1910 für die Volkszeitung und pflegte darin die politische Satire. In seinen Feder- und Tuschzeichnungen erreichte er mit wenigen Strichen Porträttreue mit starker Charakteristik und Humor. Ab 24.März 1892 war er Mitglied des Wiener Künstlerhauses.[3]
Am 14. Oktober 1902 wird er als Teilnehmer einer kurzen Luftfahrt von knapp 2 Stunden mit dem Ballon „Jupiter“ erwähnt, an der auch Herbert Silberer und Emile Carton teilnahmen.[4]
Sein Ehrengrab befindet sich auf dem Wiener Zentralfriedhof (Gruppe 15 E, Reihe 13, Nr. 2).
Literatur
Maler Theo Zasche †..In:Neue Freie Presse, 16. November 1922, S. 4 (Online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/nfp
Hans v. Ankwicz:Zasche, Theodor (Theo). In: Hans Vollmer (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band36: Wilhelmy–Zyzywi. E. A. Seemann, Leipzig 1947, S.416–417.
Heinrich Fuchs: Die österreichische Bildnisminiatur von den Anfängen bis zur Gegenwart. Selbstverlag Dr. Heinrich Fuchs, Wien 1982, ISBN 3-85390-006-7, Band 2, S.109.
Felix Czeike (Hrsg.): Historisches Lexikon Wien. Band 5, Kremayr & Scheriau, Wien 1997, ISBN 3-218-00547-7, S.687f.
Theodor Zasche (Mementodes Originals vom 19. April 2014 im Internet Archive)Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/dasmuseen.net auf dasmuseen.net
Heinrich Fuchs weist darauf hin, dass Hans v. Ankwicz für ihn fälschlicherweise die biografischen Daten des Johann Zasche führt.
Wiener Luftschiffer-Zeitung. 1. Jahrgang, Nr.9. Verlag der Allgemeinen Sport-Zeitung (Victor Silberer), Wien November 1902, Wiener Aëro-Club, S.199 (Textarchiv– Internet Archive).
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии